Passend zur Jahreszeit. Die cremige weiße Mohn-Mousse lässt sich leicht zubereiten und ist - kombiniert mit herrlichen frischen Früchten - ein wunderbares Sommerdessert. [mehr]
Unser Lieblingsgebäck hat drei Ecken! Ina Reckziegel vom hr4-Team verwöhnt uns immer wieder mit ihren Nussecken. Hier gibt es ihr Rezept mit drei verschiedenen Nusssorten. [mehr]
Das Franzbrötchen ist von Norddeutschland kommend inzwischen auch hier eine beliebte Leckerei. Auch weiter im Norden, in Skandinavien, liebt man Süßes mit Zimt, wie dieses Rezept zeigt. Es kommt von Matthias Kamann aus Växjö in Schweden. Smaklig måltid! [mehr]
Die Pizzeria "Da Vinci" in Kassel ist eine der wenigen Pizzerien in Deutschland, die die Pizza Napoletana nach offiziellen Maßgaben der "Associazione Verace pizza Napoletana" herstellen. Wir verraten das Grundrezept für einen guten Pizzateig. [mehr]
Der Teig kann prima am Samstagabend vorbereitet werden und am Sonntagmorgen werden die Brötchen dann nur noch geformt, gebacken und natürlich zum Frühstück genossen! hr4-Redakteurin Katja Metz hat das Rezept für die Sonntagsbrötchen ausprobiert. [mehr]
In der Fastnachtszeit sind sie ein Muss: Kräbbel, Kreppel, Krapfen, Berliner. Manche mögen sie mit Pflaumenmus oder Himbeermarmelade gefüllt, andere genießen sie so. Damit sie auch gelingen, braucht man ein passendes Rezept. Von der Landbäckerei Heidinger aus Frankfurt haben wir für hr4-Lecker Hessen diese Variante bekommen. [mehr]
Wer mal eben Lust auf Kuchen bekommt, aber nicht groß backen möchte, für den hat hr4-Redakteurin Kristina Kubulin einen Tipp: Tassenkuchen. In der Mikrowelle wird aus den Zutaten fix ein kleiner Kuchen. Geht schnell und braucht wenig Aufwand. [mehr]
Dieses Rezept vom Café Heimelig in Frankfurt ist prima als Grundrezept für Obstkuchen allgemein zu nehmen. So kann man mit frischem Obst der Saison immer einen leckeren Streuselkuchen zaubern. [mehr]
Als Beilage beim Grillen wird gerne zum Baguette gegriffen. Doch es geht auch exotischer. Und vor allem. Es ist leicht schnell selbst zu backen: Naan, so wird Fladenbrot in Indien genannt. Der Vorteil: Man weiß, was drin ist und mit Knoblauch schmeckt es besonders gut. [mehr]
Auf die Spargelzeit freut sich hr4-Moderator Jürgen Scholle besonders. Aber er macht aus dem Stangengemüse nicht nur Suppe, sondern auch eine leckere Quiche. [mehr]
Es ist ein bisschen eine Tradition an Ostern: Die Mutter von hr4-Moderatorin Inka Gluschke backt einen Karottenkuchen. Mit einem Kniff kann daraus auch noch eine hessische Variante werden. [mehr]
Die Rhabarber-Saison beginnt so langsam. Klassisch wird er beispielsweise als Kompott oder Rhabarber-Streuselkuchen serviert. Doch es geht auch anders. Das zeigt das Rezept des Darmstädter Kochs Michael Nowicki. [mehr]
Eine weiße Pizza mit Grüne-Soße-Kräutern? Das hat hr4-Redakteurin Stefanie Küster ihrer Familie serviert. Fazit: Richtig lecker für Fans der hessischen Frühlingsküche. Und das Rezept ist ganz einfach. [mehr]
Pizza ist auch hierzulande eines der beliebtesten Gerichte bei Jung und Alt. Das Machen ist aber etwas aufwendiger. Eine schnelle und einfache Variante hat hr4-Redakteurin Kristina Kubulin ausprobiert: eine Pizza in einer Tasse. [mehr]
Langsam geht die Weihnachtsbäckerei wieder los. Zahlreiche Plätzchen werden gebacken. Dass es schneller und ohne Backofen geht, hat hr4-Redakteurin Kristina Kubulin ausprobiert: mit Kokosmakronen und Nuss-Apfel-Plätzchen. [mehr]
Eine Spezialität in Teilen von Hessen ist der Ploatz, ein Blechkuchen. Wir haben von hr4-Hörerin Dorothea Haas aus Hofbieber ein Rezept der Rhöner Variante mit Kartoffeln bekommen. Es reicht für zwei Backbleche. [mehr]
Backmischungen im Glas sind eine hübsche Geschenkidee. Sie machen optisch was her und bescheren dem Beschenkten einen leckeren selbstgebackenen Kuchen oder schmackhafte Plätzchen. Hier finden Sie alle Tipps und ein Rezept für Vanilleküsschen. [mehr]