Nicht nur Profis zaubern fluffiges Weißbrot mit leckerer, knuspriger Brotkruste. Auch Sie können es - mit Wasserdampf. Wie das geht, das verrät uns Konditor-Weltmeister Bernd Siefert aus Michelstadt. [mehr]
Kandierte Früchte sind sehr beliebt. Wir haben von Jürgen Brand von der Pralinen- und Schokoladenmanufaktur Kunder in Wiesbaden ein Rezept für das Kandieren von Orangenscheiben. Die lassen sich so essen oder als essbare Garnitur für Muffins oder andere Nachtische verwenden. [mehr]
Die Pizzeria "Da Vinci" in Kassel ist eine der wenigen Pizzerien in Deutschland, die die Pizza Napoletana nach offiziellen Maßgaben der "Associazione Verace pizza Napoletana" herstellen. Wir verraten das Grundrezept für einen guten Pizzateig. [mehr]
Der Bratapfel ist ein typisches Winterleckerli - heiß, süß, nussig, mit einem einzigartigen Duft nach Weihnachten. Er ist der Klassiker unter den Weihnachtsdesserts und krönt jedes Festessen. Als Crumble ist er gut planbar und gut vorzubereiten, wie dieses Rezept verrät. [mehr]
Mit dem Rezept von hr4-Redakteurin Kristina Kubulin spart man sich das Abschmücken des Weihnachtsbaums. Die Lebkucken kann man nämlich erst an den Baum hängen und dann essen. [mehr]
Birnen sind süß, voller Ballaststoffe und somit sehr bekömmlich. Dass sie auch vielseitig verwendbar sind, beweist dieses Rezept. In einem leckeren Birnen-Schokoladenkuchen kommen die Birnen wunderbar fruchtig zur Geltung. [mehr]
Corona macht erfinderisch. In Lauterbach ist so die "Lauterbox" entstanden. Mit den regionalen Zutaten aus der Box lernt man bei einem Online-Kochkurs, welche Leckereien man daraus zaubern kann. Wir haben die zwei Original-Rezepte für Sie. [mehr]
Was mit Möhren geht, geht auch mit Zucchini: Man kann einen leckeren Kuchen damit backen. Jetzt ist gerade Erntezeit und hr4-Redakteurin Katja Metz hat dieses Rezept ausprobiert. [mehr]
Passend zur Jahreszeit. Die cremige weiße Mohn-Mousse lässt sich leicht zubereiten und ist - kombiniert mit herrlichen frischen Früchten - ein wunderbares Sommerdessert. [mehr]
Heidel- oder Blaubeeren sind ein altbekanntes Superfood. Sie enthalten viel Vitamin C und E. Aus diesen Beeren hat hr4-Redakteurin Katja Metz einen sehr leckeren Nachtisch oder Küchelchen zum Kaffee gebacken. [mehr]
Sie sind eine Mischung aus Milchbrötchen und Croissant: die tschechischen Teigstangen, Rohliky. Man kann sie einfach in den Kaffee tunken, mit Marmelade beschmieren oder mit Wurst und Käse belegen. Mit Kümmel, Mohn oder Sesam lassen sie sich auch noch aufpeppen. [mehr]
Eine der bekanntesten Speisen Griechenlands ist der Strudel aus Filoteig, der mit Käse gefüllt wird. Zu diesem herzhaften Gebäck wird dann gerne ein kalter Kaffee getrunken: Freddo-Espresso, kalter Instant-Espresso im Glas mit viel Zucker und Eis. [mehr]
Auch bei den Dänen sind Brötchen zum Frühstück sehr beliebt. Eine Sorte heißt "Boller", Brötchen. Sie sind weich und luftig. Das Rezept lässt sich prima variieren und dem eigenen Geschmack anpassen. [mehr]
In Spanien sind sie sehr beliebt: die frittierten Brandteigsteifen mit Zucker. Für eine kalorienbewusste Ernährung sind sie ungeeignet, aber Churros lassen den Morgen zu einem kulinarischen Glücksmoment werden, vor allem, wenn noch Schokolade ins Spiel kommt. [mehr]
Zu einem klassischen amerikanischen Frühstück gehören Pancakes, Pfannkuchen. Sie sind die Grundlage, für den Rest darf man seiner kulinarischen Fantasie freien Lauf lassen: Mit Ahorn-Sirup, Früchten, Schokocreme, Bacon, Butter oder Spiegelei lassen sie sich garnieren. [mehr]
In diesem Jahr verbringen viele ihren Urlaub zuhause auf Balkonien. Zumindest fürs Frühstück haben wir einen Vorschlag für eine geschmackliche Reise nach Portugal, mit Blätterteigtörtchen mit Pudding-Füllung. [mehr]
Endlich ist Rhabarberzeit! Wir haben ein leckeres Kuchenrezpt für alle, die das süß-saure Geschmackserlebnis lieben. Und obendrauf gibt es noch eine hessische Decke aus Schmand. [mehr]
Warum dieser Kuchen so heißt, wissen wir auch nicht. Wir wissen aber, dass Pfirsiche und Vanillepudding drin sind. Das Rezept hat hr4-Reporterin Stephanie Mosler bei rezepterang.de gefunden und ausprobiert. [mehr]
Apfelkuchen ist ein Klassiker. Eine besondere Variante hat hr4-Redakteurin Katja Metz ausprobiert. In der hr4-Redaktion war nicht sehr lange etwas von dem Kuchen zu sehen. [mehr]