Die Warn-App "hessenWARN" meldet immer wieder mal Rückrufe von Lebensmitteln. In letzter Zeit häufiger. Doch wann passiert so etwas? Unsere Expertin klärt auf. [mehr]
Als Kind lernt man: Du sollst nicht fluchen! Allerdings lernt man es dann durch das Verhalten der Erwachsenen doch. Und ab und zu mal ist es gar nicht schlimm, sondern auch gut für unsere Gesundheit. [mehr]
Wie gerne würden wir jetzt Sport machen, im Fitnessstudio, Yoga in der Gruppe oder ins Schwimmbad gehen. Das geht im Moment wegen des Lockdowns nicht. Aber mit uns und den Tipps von Prof. Dr. Ingo Froböse bleiben Sie fit. [mehr]
Bei einer größeren Familie ist es mit der Kontaktbeschränkung nicht so einfach. Man möchte sich natürlich gerne treffen, möglichst alle zusammen. Davon rät unser Experte allerdings ab. [mehr]
In der kalten Jahreszeit verbraucht sich die "gute" Luft in beheizten Räumen zügig und muss regelmäßig ausgetauscht werden. Durch das Corona-Virus wird das Lüften aber noch einmal wichtiger. Vor allem dann, wenn jemand gehustet oder geniest hat. Beim Erinnern hilft eine App. [mehr]
Die Betroffenen merken es oft nicht, aber sie tun es: Sie reden im Schlaf. Das ist aber nicht ungewöhnlich, wie unser Experte meint. Es ist nur eine Form der Verarbeitung. [mehr]
Unter Laborbedingungen haben Mundspülungen gegen das Corona-Virus "gesiegt". Aber das sollte man nicht überbewerten, wie unser Experte Dr. Markus Schimmelpfennig meint. Die Spülungen sind unter gewissen Voraussetzungen wirksam. [mehr]
Eine Studie an der Bremer Jacobs Universität hat als Ergebnis, dass Kaffeebohnen aus konventionellem Anbau mehr Chlorogensäure enthalten, die gut für die Gesundheit ist. Allerdings schlägt sie auch auf den Magen. [mehr]
Der Impfstoff ist freigegeben und bevor die erste Grippewelle kommt, sollten sich vor allem ältere und gesundheitlich angeschlagene Menschen mit dem Schutz versehen, rät hr-Betriebsarzt Dr. med. André Dupin. Wegen Corona sollten auch Kinder geimpft weden. [mehr]
Feste Seifen sind wieder auf dem Vormarsch - zu Recht. Seifen duften, schäumen fein und eignen sich auch zum Duschen oder zum Haare waschen. Wir verraten Ihnen, wo es in Hessen Seifenmanufakturen gibt. [mehr]
In einer neuen Prüfung hat die Stiftung Warentest mal wieder Blutdruckmessgeräte für Zuhause unter die Lupe genommen. Es wurden Geräte für die Messung am Oberarm und am Handgelenk untersucht. Dabei liegen die Oberarmmesser vorne. [mehr]
Viele nehmen das Maskentragen inzwischen - leider - nicht mehr so ernst. Mund zu, Nase frei, das reicht. Das stört wiederum andere. Wie gehen wir am besten mit der Situation um? Wie "lernen" wir das "Ertragen" der Maske? [mehr]
Das Thema ist eigentlich schon kalter Kaffee - und genau darum geht es: kalten Kaffee. Die Zubereitung dauert zwar deutlich länger, dafür ist aber gesünder und magenschonender. Außerdem eignet sich das Getränk gut zum Mixen. [mehr]
Beim Kochen und Backen oder zum Frühstück werden immer wieder Eier verwendet. Doch wohin mit den Eierschalen? In den Müll? NEIN! Eierschalen lassen sich sehr vielfältig verwenden - nicht nur als wertvoller Dünger. [mehr]
Seit Monaten gehören Mund-Nasen-Masken zu unserem Alltag. Doch es werden immer mehr Stimmen laut, die das für Unsinn halten. Ein Versuch der TH Gießen zeigt, dass die Schutzmaßnahmen wirkungsvoll sind. [mehr]
Die gelben Blüten sehen harmlos aus. Doch Jakobskreuzkraut ist giftig – nicht nur für Weidetiere, sondern auch für Kleinkinder. Hier erfahren Sie, wie Sie das Jakobskreuzkraut erkennen und wie Sie eine weitere Verbreitung verhindern können. [mehr]
Eine der einschneidendsten Maßnahmen im Kampf gegen Corona ist das Abstandhalten und das Berührungsverbot. Das gegenseitige Berühren ist eine wichtige menschliche Eigenschaft, sagt unser Experte. [mehr]
Bewegung ist gesund und hält fit – das gilt selbstverständlich auch fürs Schwimmen. Allerdings, wer mit dem Schwimmen wirklich etwas erreichen will, muss das ernsthaft betreiben. Mit der richtigen Schwimmtechnik! [mehr]
Seit einiger Zeit gibt es Antikörpertests, um festzustellen, ob man mit dem Corona-Virus infiziert war. Allerdings haben diese Tests ihre Tücken und sind nicht für alle sinnvoll und notwendig. [mehr]
Die deutsche Corona-Warn-App wird seit Mitte Juni genutzt. Wie Sie funktioniert und ob Sie die App auch im Ausland nutzen können - das erfahren Sie hier. [mehr]