Die Betroffenen merken es oft nicht, aber sie tun es: Sie reden im Schlaf. Das ist aber nicht ungewöhnlich, wie unser Experte meint. Es ist nur eine Form der Verarbeitung.
Das Thema ist eigentlich schon kalter Kaffee - und genau darum geht es: kalten Kaffee. Die Zubereitung dauert zwar deutlich länger als der klassische Kaffee mit heißem Wasser, ist dafür aber gesünder und magenschonender. Außerdem eignet sich das Getränk gut zum Mixen.
Menschen, die an Covid-19 erkrankt waren, haben oft den Geruchs- und Geschmackssinn verloren. Das Riechen kann man sich wieder antrainieren. Wie, das verrät unser Experte Prof. Dr. med. Thomas Hummel vom Uniklinikum Dresden.
Das Thema ist eigentlich schon kalter Kaffee - und genau darum geht es: kalten Kaffee. Die Zubereitung dauert zwar deutlich länger, dafür ist aber gesünder und magenschonender. Außerdem eignet sich das Getränk gut zum Mixen.
Man legt sich ins Bett, hat kalte Füße und hofft, dass sie unter der Bettdecke warm werden. Doch das passiert nicht und man kann nicht einschlafen. Warum das so ist, verrät unser Experte.
Der Stich einer Zecke kann böse Folgen haben: Die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und die Borreliose sind mögliche Erkrankungen. Wie man sich selbst und den eigenen Garten vor den fiesen Blutsaugern schützen kann, erfahren Sie hier.
Neben Eierschalen und Kaffeesatz eignen sich auch Teebeutel für eine Weiterverwendung. Auch sie sind prima Dünger für Pflanzen, können aber auch noch bei anderen Problemen helfen, beispielsweise dreckigen Fenstern.
Er hat einen schlechten Ruf und gilt als ungesund: Zucker. Angeblich gibt es gesunde Alternativen, wenn man mal wieder Lust auf etwas Süßes hat. Wir stellen Ihnen fünf vor.
An Milch scheiden sich die Geister - gesund oder nicht? Wer auf tierische Produkte verzichten will, greift zu pflanzlichen Alternativen. Die sind in der Regel teurer als Kuhmilch, aber es gibt eine breite Auswahl an unterschiedlichen Sorten.