Wer durch die Natur streift, muss leider feststellen, dass an vielen Stellen Müll liegt. Achtlos werfen einige ihren Abfall in den Wald oder an den Straßenrand. Einer, der etwas dagegen unternimmt, ist Wilhelm Gebhard, Bürgermeister von Wanfried. Eigentlich kann jeder etwas tun. [mehr]
Bienen sind wichtig für die Natur. Sie bestäuben viele Pflanzen. Leider ging es ihnen in den letzten Jahren nicht so gut. Dem tritt man jetzt in Wallroth entgegen: mit einem Wabenhonig-Haus. [mehr]
Wenn Tiere in Not geraten und geborgen werden müssen, kommen sie zum Einsatz: die Tiernotretter der Feuerwehr. Einer davon ist Stefan Kunisch von der Freiwilligen Feuerwehr Kelkheim-Münster und Leiter der Tierrettungsgruppe im Main-Taunus-Kreis. Er hat einiges zu erzählen. [mehr]
Ohne Tobias Reitz wäre die Schlagerbranche um so manchen Hit ärmer. Jetzt wurde er mit dem Fred-Jay-Preis ausgezeichnet und sorgte dabei für ein Novum. An dem Erfolg ist hr4 nicht ganz unschuldig, wie er im Interview mit Inka Gluschke verriet. [mehr]
Viele Läden mussten wegen der Pandemie schließen. Das lässt die Innenstädte veröden und viele Geschäfte müssen ums Überleben kämpfen. In Büdingen will man etwas dagegen tun und neue Wege einschlagen, wie Bürgermeister Erich Spamer erläutert. [mehr]
Die Strecke, die Werner Auth im Jahr radelt, fahren manche mit dem Auto. Das ist an sich schon mal eine Leistung. Aber der Fuldaer hat ein Handicap: Seine Sehkraft ist stark eingeschränkt. Doch mit cleveren Tricks schafft er seine tägliche Tour. [mehr]
Wenn Einheimische und Fremde über einen Ort reden, können sie sich manchmal nicht verstehen: Im Dialekt heißt der Ortsname meist ganz anders als der auf im Hochdeutschen auf dem Ortsschild. Schreiben Sie uns, wie Ihr Ort im Dialekt ausgesprochen wird. [mehr]
Hausmannskost ohne Fleisch - das schmeckt! Und macht aus Herta Fleck aus Helsa einen Insta-Star. Sie hat einen eigenen Account mit dem Namen "Vegranny". [mehr]
Im nächsten Jahr möchte das Deutsche Tapetenmuseum in Kassel sich in einer Sonderausstellung den siebziger Jahren widmen. Es gibt schon einiges an Tapeten aus dieser Zeit im Bestand, doch es wird noch viel mehr gesucht, um einen umfassenden Eindruck wiederzugeben. [mehr]
Die Benediktinerinnen-Abtei St. Hildegard liegt hoch über Rüdesheim in den Weinbergen. Der Wein spielt im Klosterleben eine wichtige Rolle. Verantwortlich dafür ist eine Schwester, die vor ihrem Eintritt in den Orden des Heiligen Benedikt eher auf Bier stand. [mehr]
Das Coronavirus einfach abschießen – zwei Gastronomen aus Friedberg machen das möglich, zumindest virtuell. Mit ihrem neuen Computerspiel "Corona Shooter" sagen sie der Pandemie den Kampf an. [mehr]
Wie der Name schon sagt, stammen die Kanarienvögel von den Kanarischen Inseln im Zentralatlantik. Jetzt sind aber welche in und um Gießen aufgetaucht. Woher sie stammen und was es mit ihnen auf sich hat, ist bisher noch ein großes Rätsel. [mehr]
"Bares für Rares" im ZDF zählt zu den beliebtesten Fernsehsendungen. Mit dabei ist auch eine Hessin: Lisa Nüdling aus Fulda gehört zum Händlerteam von Horst Lichter und ist auf der Jagd nach Raritäten. [mehr]
Fuchs, du hast die Gans gestohlen - Tatort: der Ahnepark in Vellmar. Das Opfer: die Partnerin von Ganter Joker. Doch jetzt hat der traurigste Ganter Nordhessens eine neue Frau - dank einer engagierten Tierfreundin. [mehr]
Sie blättern in einem Buch, finden plötzlich ein Stück Papier darin und das stellt sich als kleiner Schatz heraus. Kaum zu glauben, aber Sabine Gabriel ist das passiert. [mehr]
Leider ist es immer noch üblich, dass einige Unverbesserliche ihren Müll in die Natur entsorgen. Auch in der Lahn in Marburg landen immer wieder Gegenstände im Wasser. Sebastian Pollok und Noah Boonma wollen das nicht hinnehmen. [mehr]
Gerald Klamer war Forstbeamter und liebt den Wald. Dafür hat er jetzt seinen Job aufgegeben, um auf einer Wanderung durch die deutschen Wälder auf deren Lage aufmerksam zu machen. Wir haben vorab mit ihm gesprochen. [mehr]