Die steigenden Temperaturen lassen die kleinen Blutsauger wieder munter werden. Unser Experte Dr. Berthold Langenhorst vom NABU weiß, wie es gegenwärtig in Hessen aussieht und auf was man achten sollte.
Seit über einem Jahr befindet sich die Ukraine im Krieg. Tod und Zerstörung bestimmen den Alltag. Die Versorgung ist nicht immer gewährleistet. Hier hilft Stephan Siemon von der Organisation "Space-Eye" aus Wächtersbach. Und Sie können auch helfen.
Sie hören gerne hr4 und feiern gerne. Da lag es in diesem Jahr für die Gersfelder Burschen und Mädchen nahe, beim Rosenmontagszug einen entsprechenden Motivwagen zu gestalten, der beides verbindet. Motto: "hr4 und Flaschenbier".
Die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln ist seit 2. Februar gefallen. Auch die häusliche Isolation aufgrund einer Corona-Erkrankung ist nicht mehr nötig. Doch wie verhalten Sie sich? Lassen Sie die Masken "fallen" oder setzen Sie weiterhin auf den Schutz?
Wer beim Bäcker Brötchen kauft, verlässt das Geschäft mit einer Papiertüte. Nicht so in Oberbrechen im Landkreis Limburg-Weilburg: Dort hat die Bäckerei Roth in ihren Filialen jetzt eine Brötchenrutsche installiert.
Täglich richten sich um 17:00 Uhr die Augen der Besucher des Kasseler Weihnachtsmarkts nach oben: Dann kommt der Weihnachtsmann in seinem Schlitten angerauscht, rund 40 Meter über den staunenden Gesichtern. Vera John aus dem hr4-Frühteam hat sich aufgemacht, hinter das "Geheimnis" des Weihnachtsmanns zu kommen.
Hier zeigen unsere Hörer*innen, wie sie ihre Hunde nach dem Wintergassi wieder sauber bekommen, wenn sie durch Matsch gesprungen sind. Auch Uwe Becker und Britta Lohmann aus dem hr4-Moderatorenteam haben da ihre Methoden.
Am Mittwoch hat die deutsche Nationalmannschaft ihr erstes Spiel bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar. Gegner ist Japan. Allerdings steht die WM in dem arabischen Land unter sehr heftigen Diskussionen. Wie stehen Sie zur WM?
Jahrzehntelang war Hanna Pfeil eine der populärsten Radiostimmen des Hessischen Rundfunks. Am 18. November ist die beliebte Moderatorin im Alter von 97 Jahren in Frankfurt verstorben.
Das sind einige Beispiele für Menschen in Hessen, die für andere da sind, die anpacken, die sich für andere einsetzen - einfach Menschen, die für einige Heldinnen und Helden sind und auf diese Art und Weise gewürdigt werden.
Hier finden Sie eine Übersicht über die grünen Projekte, die wir in hr4 vorstellen und die wir mit 500 Euro unterstützen, wenn beim Gewinnspiel die richtige Lösung genannt wird.
Der größte Semmelknödel bisher hat ein Gewicht von rund 86 Kilogramm. Er soll am Wochenende im Vogelsberg überboten werden. Das Küchenteam vom Berggasthof "Zum Steira" möchte einen neuen Rekordknödel formen. Wer will, kann am Samstag auch ein Stück davon bekommen - oder mit dem Rezept das Riesenteil nachmachen.
Bald gibt es in Teilen Hessens und einigen Wildparks wieder ein imposantes Schauspiel zu sehen und hören: die röhrenden Hirsche. Diese besonderen Tierlaute werden auch von Jägern nachgeahmt und es gibt sogar Meisterschaften. Hans Kruhm aus Melsungen, ein Könner auf diesem Gebiet, hat hr4-Redakteur Julian Jack die richtigen Töne beigebracht.
Als hr4-Redakteurin Connie Strack vor einigen Tagen in ihrem Garten eine Spinne entdeckte, staunte sie nicht schlecht. Sie war groß und schwarz, gelb und weiß gemustert. Es handelte sich um eine Wespen- oder Zebraspinne, die ursprünglich aus dem Mittelmeerraum kommt. Inzwischen breiten sich durch den Klimawandel auch andere Insekten weiter nach Norden aus.
Eine beliebte Frage morgens ist: "Wie wirds Wetter heute?" Jetzt können Sie beim Geben einer Antwort helfen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sucht Interessierte, die ehrenamtlich das Wetter beobachten möchten, auch in Hessen.
Aufgrund eines bei Bauarbeiten versehentlich durchtrennten Kabels konnten tagelang keine Temperaturen und Niederschlagsmengen für Frankfurt und Elgershausen (bei Kassel) auf hr4.de abgerufen werden. Jetzt ist die Störung wieder behoben und der Service steht wieder zur Verfügung.