Ein nordhessischer Klassiker Steckrübeneintopf

In Nordhessen ist dieser Eintopf bekannt als "Waldecker Südfrüchte". Steckrüben, Kartoffeln und Speck bilden die Grundlage.

Steckrüben-Eintopf
Steckrüben-Eintopf war früher ein Arme-Leute-Essen. Bild © Imago Images

Zutaten

  • 200 g Speck (durchwachsen, geräuchert)
  • 500 g dicke Rippe
  • 2 l Wasser
  • 1 kg Steckrüben
  • 500 g Kartoffeln
  • 200 g Möhren
  • 1 Bund Petersilie
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Speck und Rippe in dem Wasser mit 1 Teelöffel Salz und Pfeffer (gerne auch 4 bis 6 Pfefferkörner) garen. Nun Speck und Rippe aus der Brühe nehmen und klein schneiden. Steckrüben, Kartoffeln und Möhren geschält und klein geschnitten in die Brühe geben. Nach ungefähr 40 Minuten Kochzeit kann das Fleisch mit dem Speck wieder hinzugefügt werden. Final mit Salz und Pfeffer abschmecken. Serviert wird der Eintopf mit frisch gehackter Petersilie.

Quelle: hr4