Mit besonderem Pfiff Radieschen-Cremesuppe
Gemüse aus dem eigenen Garten ist für hr4-Moderator Jürgen Scholle wichtig. Auch Radieschen hat er u. a. angepflanzt. DIe isst er zwr auch gerne roh, mag sie aber auch als Suppe mit einem besonderen Schuss: mit Weißwein und mit Sekt.
Zutaten (für sechs Portionen)
- 350 g Radieschen
- 60 g Frühlingszwiebeln
- 100 g Butter
- 10 Pfefferkörner
- 3 Lorbeerblätter
- 250 ml trockener Weißwein
- 500 ml Gemüsebrühe
- 500 ml Vollmilch
- 1 Zitrone
- 2 Eigelb
- 2 EL Schmand
- 2 EL Creme fraîche
- 100 ml trockener Sekt
- 100 g Mandeln (gehobelt)
Zubereitung
Die Radieschen waschen und die Blätter und den Wurzelansatz entfernen. Die Hälfte der Blätter in Streifen schneiden, 50 g der Radieschen in Stifte schneiden. Die übrigen 300 g Radieschen in Scheiben hobeln. Dann die Frühlingszwiebeln häuten und fein hacken.
Etwas Butter im Topf erwärmen und die gehackten Zwiebeln, die Radieschenscheiben, die Pfefferkörner und die Lorbeerblätter darin dünsten. Danach den Weißwein, die Gemüsebrühe und die Milch hinzugeben und die Suppe auf mittlerer Stufe etwa 15 Minuten lang kochen lassen. Zwischendurch immer mal umrühren.
Dann den Topf vom Herd nehmen und mit einem Pürierstab alles fein pürieren und noch mal eine Minute lang aufkochen. Anschließend die übrige Butter stückchenweise einrühren und mit Salz und Pfeffer sowie dem Zitronensaft gut abschmecken.
Nun das Eigelb mit dem Schmand, der Creme fraîche und dem Sekt verquirlen. Dann langsam in die heiße (nicht mehr kochende) Suppe rühren. Vor dem Servieren die Suppe mit den Radieschenblatt-Streifen, den gestifteten Radieschen und den gehobelten Mandeln garnieren.
Guten Appetit!