Waldeck-Frankenberg Korbach: St. Marien

Der neoromanische Bau ist die erste katholische Kirche Korbachs nach der Reformation. Grundsteinlegung war im Jahr 1910, eine Erweiterung fand 1958 statt, eine grundlegende Renovierung 1999.
Audio
Korbach: St. Marien

Sehenswert sind die Chorraumfenster (Verkündigung, Heimsuchung und Krönung Mariens) und die Fenster des Hauptschiffes (Motive der Lauretanischen Litanei) - beides im Jugendstil - sowie das große Fenster über der Orgelbühne mit der alttestamentarischen Szene der Drei Jünglinge im Feuerofen im Stil der 60er Jahre.
Die Glocken
- Glocke 1, gegossen 1947, aus Sonderbronze, 1340 kg
Inschrift: "JESU SALVATOR MUNDI EXAUDI PRECES SUPPLICUM"
(Jesus, Heiland der Welt, erhöre die Bitten derer, die zu dir flehen)
- Glocke 2 gegossen 1947, aus Sonderbronze 620 kg, Inschrift: "SALVE REGINA MATER M1SER1CORD1AE IN COELUM ASSUMPTA ORA PRO NOBIS."
(Gegrüßet seist du Königin, Mutter der Barmherzigkeit, in den Himmel aufgenommen, bitte für uns)
- Glocke 3 gegossen 1947, aus Sonderbronze, 380 kg, Inschrift: "INTERCESSORE SANCTO KILIANO CONCEDAT NOBIS DOMINUS SALUTEM ET PACEM"
(Auf die Fürsprache des hl. Kilian gewähre uns der Herr Heil und Frieden)
- Glocke 4, gegossen 1924 aus Bronze, 4 280 kg, Inschrift: LAUDEMUS DEUM NOSTRUM IN VENERATIONE SANCTI JOSEPHI PROTECTORIS NOSTRI"
(Lasst uns unseren Gott loben bei der Verehrung des hl. Joseph, unseres Beschützers)
Von Gisbert Wisse