Zu Hause es sich schön gemütlich machen, das ist vor allem im Winter wichtig. Neben wohliger Wärme und stimmungsvoller Beleuchtung hilft auch der passende Duft dabei. Für eine Duftlampe braucht man nicht viel, nur eine leere Getränkedose und ein Teelicht. [mehr]
Weihnachtskarten kaufen kann jeder - eine selbst gestaltete Karte ist fast ein kleines Geschenk und ist schnell gezaubert: mit Filz und einem gelben Stern aus Pappe. [mehr]
Mit einfachen Zutaten wie Bier, Quark oder Kleister kann man Wandfarben und Lasuren leicht selber herstellen. Im Vergleich zu konventionellen Farben kommen sie ohne schädliche Inhaltsstoffe aus und sind auch noch günstig. [mehr]
Gedrehte Kerzen sind voll im Trend - aber teuer. Wir erklären Ihnen, wie Sie die hübschen Kerzen mit Umdrehung zu hause basteln können. Mit unseren Tricks gelingt das schnell und einfach. [mehr]
Ein schnelles Upcycling für den Schreibtisch: statt in der Tonne landet diese Milchtüte als kleine Stiftebox im Home-Office und schafft Platz für Kuli, Bleistift & Co. [mehr]
Ein viereckiges Tuch, zwei Gummiringe und ein bisschen Falten - fertig ist die schnelle Mund-Nasen-Maske ohne Nähen. Wir zeigen die Technik Schritt für Schritt. [Bildergalerie]
Eine Mund-Nasen-Maske schützt andere vor Ihren Viren - einfache Modelle kann man selber nähen. Patricia Siebert aus dem hr4-Team hat eine Anleitung ausprobiert. [Bildergalerie]
Kirschkernkissen sind eine super Sache! Ob als Wärmekissen, zur Abkühlung an heißen Sommertagen oder mal für eine Massage: Diese kleinen Kissen sind echt vielseitig. Mit dieser Anleitung kommen Sie in drei einfachen Schritten zu Ihrem eigenen Kirschkernkissen. [mehr]
Egal ob Kräuter, Blumen oder Saatgut. Wer Wochen später noch den Durchblick haben will, um welche Pflanze es sich handelt, der sollte Pflanzenschilder verwenden. Wir haben zwei hübsche Ideen zum Selbermachen. [mehr]
Wer fleißig Korken sammelt, kann damit hübsche Sachen basteln. Wir haben für Sie schöne Ideen gefunden - von der Minipinnwand bis zur Badematte. [mehr]
Gestrickte Socken kennt jeder. Aber wie wäre es mal mit einer genähten Variante aus tollen, bunten Stoffen? Patricia Siebert aus dem hr4-Team hat diese Idee für Sie ausprobiert. [mehr]
Mit einigen Accessoires, die größtenteils im Bastelladen erhältlich sind, lässt sich eine einzigartige mediterrane Tafel zaubern. Wir waren bei Katharine Schein, in ihrem kreativen Laden in Kassel und haben uns inspirieren lassen. [Bildergalerie]
Herbstzeit ist auch Kürbiszeit. Eines der bekanntesten Halloween-Symbole ist wohl der ausgehöhlte Kürbis, in dem eine Kerze brennt, die sogenannte "Jack-O'-Lantern". Viele Leute dekorieren damit ihre Häuser und Vorgärten bereits im September. [mehr]
Viele Insekten finden immer weniger Lebensräume. Wer in seinem Garten etwas dafür tun und eine Bienenweide anlegen möchte, bekommt hier Tipps von unserem Experten. Auch auf dem Balkon lässt sich für Bienen, Hummeln und Co. eine "Speisekammer" einrichten. [mehr]
Ausgeblasene und bemalte Ostereier an Zweigen aufhängen: Das kennen wir alle. Wie wäre mit ein bisschen mehr Oster-Deko? Aus Eierschalen lässt sich Kreatives machen. Wir zeigen, wie das geht. [mehr]
In der heutigen Zeit finden viele Tiere immer weniger natürliche Brutmöglichkeiten, auch Insekten sind davon betroffen. Wer aber einen blühenden Garten und im Herbst eine reiche Ernte haben möchte, braucht die kleinen Nützlinge auf seiner Seite und man kann etwas für sie tun. Wir zeigen drei Brutmöglichkeiten. [mehr]
Kleine Luftballons, Häkelgarn und ganz viel Leim: Das alles brauchen Sie, um diese hübschen Kugeln zu wickeln. Sie können damit Weihnachtsbaum-Schmuck selber machen – und mit derselben Technik eine Lichterkette, Lampe und Bodenleuchte basteln. [mehr]
Der Countdown läuft. Nur noch wenige Tage bis zum 1. Dezember. Dann sollte der Adventskalender an der Wand hängen, damit das erste Türchen geöffnet werden kann. Wer noch keinen hat, der kann ihn kaufen oder besser: Selber machen! [mehr]
Diese Pflanzenschilder sind genau das Richtige für Fans des aufgeräumten Scandi-Styles: Weiße Stäbchen aus selbst trocknendem Ton werden mit Buchstabenstempeln bedruckt. [Bildergalerie]