Nicht jedes Unkraut gehört auf den Kompost und einige Blumen dienen nicht nur der Deko. Viele machen sich gut in Salaten oder Kräuteraufstrichen. Wir verraten, welche Kräuter besonders lecker und welche Blüten genießbar sind.
Der Stich einer Zecke kann böse Folgen haben: Die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und die Borreliose sind mögliche Erkrankungen. Wie man sich selbst und den eigenen Garten vor den fiesen Blutsaugern schützen kann, erfahren Sie hier.
Wer keinen großen Garten hat, kann mit einem Hochbeet trotzdem eigenes Gemüse anbauen. Auch für den Balkon ist es eine tolle Alternative zu Blumenkübeln. Hier finden Sie Tipps zum Aufbau.
Ihre Heimat ist die Wüste, sie vertragen Sonne und brauchen wenig Wasser: Sukkulenten. Die in der Regel pflegeleichten Pflanzen bieten zahlreiche unterschiedliche Formen und bunte Blüten. Informationen zur Auswahl und Pflege von Christine Böhm von den Kakteenfreunden "Friedrich Ritter" Kassel.
Neben Eierschalen und Kaffeesatz eignen sich auch Teebeutel für eine Weiterverwendung. Auch sie sind prima Dünger für Pflanzen, können aber auch noch bei anderen Problemen helfen, beispielsweise dreckigen Fenstern.
Sie sind schön und eine Zierde des Gartens, aber sie sind auch giftig, manche gar tödlich. Vom Eisenhut oder der Tollkirsche ist die Gefährlichkeit bekannt, aber auch Tulpen sind nicht ohne. Vor allem Kinder sind durch das Essen und Verschlucken von Pflanzenteilen stark gefährdet.
Johannisbeeren, Stachelbeeren oder Cranberrys sind Vitamin-Bomben und sehr gesund. Auch wer keinen Garten hat, muss auf den eigenen Anbau nicht verzichten. Die Pflanzen liefern nicht nur gesunde Früchte, sie sind auch noch dekorativ.
In der heutigen Zeit finden viele Tiere immer weniger natürliche Brutmöglichkeiten, auch Insekten sind davon betroffen. Wer aber einen blühenden Garten und im Herbst eine reiche Ernte haben möchte, braucht die kleinen Nützlinge auf seiner Seite und man kann etwas für sie tun. Wir zeigen drei Brutmöglichkeiten.
Schon seit Jahrhunderten wird die Aronia, die auch unter dem Namen Apfelbeere bekannt ist, von den Indianern Nordamerikas als vitaminreiche Nahrungsquelle geschätzt. Für den Garten macht sie neben den Früchten auch ihre schöne Herbstfärbung interessant.
Wenn im Winter die Temperaturen fallen, wollen viele Menschen den Vögeln helfen und sie füttern. Dabei gibt es jedoch einiges zu beachten. Wir geben Ihnen ein paar Tipps für die artgerechte Fütterung.