Exklusiv im hr4-Newsletter Auf einen Tee ... mit Britta Wiegand

Hallo Britta, wie schön, dass Du Dir Zeit für unser Gespräch nimmst - exklusiv für unsere Newsletter-Abonnenten.
Möchtest Du einen Kaffee? Oder trinkst Du lieber Tee?
Britta Wiegand: Ich liebe den Duft von Kaffee, aber eben nur den Duft. Kaffee trinke ich gar nicht und Tee nur, wenn ich krank bin oder wenn das Wetter kalt und schmuddelig ist. Daher sehr gerne einen Früchtetee.
Ist das morgens zuhause auch Dein erster Gang - zum Wasserkocher?
Britta Wiegand: Mein erster Gang ist tatsächlich in die Küche, aber da hole ich mir kaltes stilles Wasser. Für meinen Powerdrink, den ich seit Jahren wirklich jeden Morgen trinke. Da sind ganz viele Vitamine drin und auch eine Portion Koffein.
Und über Tag? Hast Du immer etwas zu trinken dabei?
Britta Wiegand: Ich trinke leider zu wenig, höre aber nicht auf daran zu arbeiten, mehr zu trinken und versuche mich auch immer zu überlisten. Meine neueste Errungenschaft ist eine Wasserflasche, auf der oben so ein Geruchspad draufgesteckt wird. Da denkt man, man trinkt Apfelschorle oder Zitronenlimo, aber eigentlich ist es nur schnödes, aber gesundes Wasser.
Du pendelst ja fast täglich zwischen Aschaffenburg und Kassel, wenn Du für hr4 moderierst. Neulich haben wir zwei uns zufällig auf dem Bahnhof Wilhelmshöhe getroffen, morgens um halb acht. Du warst gerade in Kassel angekommen, ich auf dem Weg nach Hamburg. Ich habe Dich sofort in der Menge erkannt: hübsch, gut gelaunt und beschwingt kamst Du daher. Eigentlich kenne ich Dich gar nicht anders.
„Der Dankbare ist glücklich.“Zitat Ende
Britta Wiegand: Vielen Dank für die Blumen. Ich versuche bei all dem Wahnsinn, der auf der Welt passiert und der mich natürlich auch belastet, dennoch das Gute, das Positive im Fokus zu behalten und einer meiner Leitsätze ist: "Der Dankbare ist glücklich", und da ist schon was dran. Es gibt immer noch viele Gründe, wofür man oder ich dankbar sein kann.
Hast Du auch mal richtig schlechte Laune?
Britta Wiegand: Puh, sehr selten, weil ich sehr schnell versuche, es mit mir selbst abzuklären, woher dieses Gefühl der schlechten Laune gerade kommt. Und ich versuche grundsätzlich aus allem das Beste zu machen und immer, soweit ich es beeinflussen kann, vorbereitet zu sein. Bei so viel Bahnfahren kann man eigentlich nur schlechte Laune bekommen, daher habe ich zumindest immer einen Schal dabei, immer was zu essen oder trinken und vor allem immer einen vollen Handy-Akku oder zumindest ein Ladekabel, und meine Kopfhörer dürfen nie fehlen.
Und gibt es Tage, an denen Du ganz schlunzig in eine Jogginghose hüpfst, Dich nicht schminkst und faul auf dem Sofa liegst?
Britta Wiegand: Absolut. Ich liebe auch entspannte Outfits. Aber auch die Freizeitklamotten müssen zusammenpassen und ich muss mich darin wohl fühlen, sollte es mal spontan an der Tür klingeln.
Inzwischen bist du auch schon zweifache Oma - kaum zu glauben, liebe Britta! Wieviel Zeit verbringst Du mit Deinen Enkelkindern?
Britta Wiegand: So viel wie es geht, da ich noch viel arbeite, ist gute Planung angesagt. Aber beiden Enkel - Mathilda (fast 4) und Henry (etwas über 2) - sind das größte Geschenk und wenn sie mir Omi rufend entgegenlaufen, bin ich mega stolz und sehr glücklich.
Und was macht Ihr so, wenn Ihr zusammen seid?
Britta Wiegand: Wir bauen Häuser aus Bausteinen, wir spielen Verstecken, wir backen Kuchen, machen alles Mögliche. Die Zeit ist für mich pure Entspannung, weil ich an nichts anderes denke und alles rundherum verschwindet.
Geht Ihr auch gerne raus? Gerade jetzt im Herbst, wenn man so schön mit den Füßen durchs bunte Laub schlurfen kann. Ein tolles Geräusch, oder?
„Kinder haben so ein großes Potential an Begeisterung und Entdeckungsfreude, das fasziniert mich immer wieder.“Zitat Ende
Britta Wiegand: Kinder haben so ein großes Potential an Begeisterung und Entdeckungsfreude, das fasziniert mich immer wieder. Im Frühjahr haben wir zum Beispiel Tomaten gepflanzt und dann immer zusammen geschaut, wie sie wachsen, bis wir sie Ernten konnten.
Der Herbst ist auch Thema in unserem Newsletter, Britta. Wir haben viele schöne Wanderrouten in Hessen zusammengestellt, denn wir haben die besten Voraussetzungen zum Wandern ja direkt vor der Haustür. Wanderst Du gern?
Britta Wiegand: Das Wort "wandern" ist nicht mein Lieblingswort (sie lacht), da denke ich immer an Blasen an den Füßen und steile Berge. Darum sage ich immer lieber, lass' uns spazieren gehen, dann kann mein Kopf das besser verarbeiten. Ich mag sehr gerne Strecken, bei denen man nicht so lange im Schatten läuft, sondern Hochwege mit viel Sonnenschein.
Und wanderst Du lieber allein, zu zweit oder in der Gruppe?
Britta Wiegand: Früher bin ich sehr gerne so zwei Stunden allein Walken gegangen, da konnte ich meine Gedanken sehr gut sortieren. Heute lieber mit meinem Mann und auch gerne mit Freunden.
Magst Du lieber kurze Wanderungen oder wanderst Du auch gerne mal über mehrere Stunden? Wie sieht eine Wanderung nach Deinem Geschmack aus?
Britta Wiegand: So maximal zwei oder drei Stunden, dann spätestens lecker einkehren und der Rückweg MUSS kürzer sein als der Hinweg.
Hast Du vielleicht zum Abschluss noch einen persönlichen Wandertipp für unsere Abonnentinnen und Abonnenten? Eine besonders schöne Route, die Du uns verraten magst? Nicht Deine Geheimroute, denn dann ist sie ja nicht mehr geheim. ;-)

Britta Wiegand: Ich habe ja ein paar Jahre im Odenwald gelebt, da gibt es sehr viele schöne Routen, zum Beispiel: den Panoramaweg Erbach-Michelstadt (mehr Infos auf bergstrasse-odenwald.de).
Super, danke für den Tipp. Dann werden wir uns wohl demnächst dort alle begegnen. Danke auch für Deine Zeit, liebe Britta, und bis demnächst mal wieder.