Pasta trifft Kürbis Mit Kürbis und Kräutern gefüllte Conchiglie
Nudeln einmal anders: Warum nicht mal mit Kürbis gefüllt? Und dazu je nach Gusto: Mit Schinken oder ohne - als vegatarische Variante. Katja Metz aus dem hr4-Team hat's ausprobiert.
Zutaten (für 4 Personen)
- Nudeln
- 32 Muschelnudeln (die großen Conchiglie, die man füllen kann)
- für die Nudelfüllung
- 600 g Butternut-Kürbisfleisch, klein gewürfelt
- 300 g roher Schinken, etwas marmoriert, genauso gewürfelt wie das Kürbisfleisch
- 2 Gemüsezwiebeln, gewürfelt
- 100 g Ricotta-Käse
- Parmesan, frisch gerieben
- 2 EL gehackte Petersilie
- 1 EL Thymianblättchen, frisch vom Zweig
- etwas Oregano, gerne auch frisch (einen guten TL)
- etwas Butter
- Salz, Pfeffer
- für die Sauce
- 1 Becher Schlagsahne
- 1 Glas Weißwein
- Parmesan, frisch gerieben
- eine Hand voll Kürbiskerne
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Nudeln
Die Muschelnudeln in reichlich Salzwasser bissfest kochen (ein paar mehr als man braucht, nicht alle bleiben ganz). Dabei darauf achten, dass sich die Nudeln nicht ineinander verschachteln, beim Kochen mit dem Löffel voneinander trennen. Das "bissfest" kochen ist ebenfalls wichtig – zu weiche Nudeln lassen sich sehr schlecht füllen und reißen auseinander.
Ebenfalls wichtig: Wenn man die Nudeln abgegossen hat – mit kaltem Wasser abschrecken und auskühlen lassen. Dazu noch warm voneinander trennen, sie sollten nicht ineinander stecken, weil man sie dann später schlecht auseinander bekommt, wenn man sie füllen will. Aber keine Sorge – das ist das Komplizierteste an dem Rezept, ab sofort wird’s einfacher.
- Füllung
Für die Füllung die Butternutwürfelchen zuerst in die (große) Pfanne geben und in etwas Butter anbraten. Dann die Schinkenwürfel und die Zwiebelwürfel zugeben und mitschmurgeln. Wenn der Kürbis weich ist: Die Kräuter zugeben und alles gut vermengen. Den Ricottakäse einrühren und den frisch geriebenen Parmesan ebenfalls, Menge nach Geschmack und Konsistenz der Füllmasse. Die Masse soll gut mit einem Löffel in die Muschel zu füllen sein. Mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken und beiseite stellen.
Jetzt eine Auflaufform mit etwas Olivenöl ausstreichen und mit dem Füllen der Nudeln beginnen. Die Masse ggf. nochmal abschmecken und in die großen Muschelnudeln füllen. Mit einem Teelöffel und den Fingern geht das ganz gut – die Übung kommt beim Füllen.
Die Muscheln dicht an dicht in die Auflaufform setzen. Jetzt kann man den Ofen schon mal vorheizen – auf 175 Grad (Umluft ca. 160 Grad).
- Sauce
Wenn alle Nudeln "sitzen", geht’s an die Sauce. Dazu den (trockenen) Weißwein aufkochen und die Sahne dazu geben, beides zusammen kurz aufkochen. Etwas pfeffern, vorsichtig salzen. Die Kürbiskerne ohne Fett in der Pfanne anrösten. Noch eine Portion Parmesan reiben und über den Nudeln verteilen. Dann die Kürbiskerne darüber streuen und alles mit der Sauce begießen. Die Nudeln kommen nun in den vorgeheizten Ofen und werden cirka 25 Minuten überbacken, wobei sie auch noch nachgaren.
Am besten schmecken Sie heiß aus dem Ofen, nochmal mit frischer Petersilie bestreut. Guten Appetit!
Sendung: hr4, hr4 - Mein Morgen in Hessen, 10.10.2018, 06:05 Uhr