Tipps und Tricks Was Spülmittel noch alles kann

Handspülmittel eignet sich nicht nur zum Abwaschen, man kann damit auch noch andere nützliche Sachen machen. So helfen ein guter Schuss Spülmittel, Einwirkzeit und heißes Wasser bei einer verstopften Toilette.
- Gegen Rasenverdichtung
- Gegen die Kirschessigfliege
- Gegen Fruchtfliegen
- Gegen verstopfte Toiletten
- Flecken entfernen
- Seifenblasen herstellen
- Beschlagen von Scheiben und Spiegeln verhindern
- Brille reinigen
Gegen Rasenverdichtung
Um eine Verdichtung des Rasens zu verhindern und das Eindringen des Wassers zu verbessern, lautet ein Tipp: Eine Mischung aus 40 Liter Wasser und eine Tasse Spülmittel mischen und per Gartenspritze auf dem Rasen verteilen. Das Spülmittel mindert die Oberflächenspannung des Wassers.
Gegen die Kirschessigfliege
Damit die Kirschen nicht von den Fliegen befallen und als Brutstätte missbraucht werden, hilft es, eine Mischung aus Apfelessig, Rotwein und etwas Spülmittel herzustellen. Diese Mixtur gibt man in ein Behältnis und lockt damit die Schädlinge in die Falle.
Gegen Fruchtfliegen
Gegen diese lästigen Plagegeister hilft eine Mischung aus Essig oder Apfelsaft, etwas Wasser und einem Spritzer Spüli, die man in eine kleine Schale gibt. Die Insekten werden davon angezogen und finden ihr Ende darin.
Gegen verstopfte Toiletten
Eine verstopfte Toilette ist keine angenehme Sache. Mit Spülmittel lässt sich das Problem vielleicht recht einfach beheben. Dazu gibt man eine ordentliche Menge Spüli in den Abfluss. Da es schwerer als das Wasser ist, sinkt es nach unten. Dann lässt man es einwirken. Hier gehen die Meinungen allerdings auseinander. Zwischen 20 und 60 Minuten schwanken die Angaben. Anschließend einen Eimer heißes Wasser in die WC-Schüssel kippen, aber Vorsicht dabei. Wenn es klappt, hat sich die Verstopfung gelöst und das Wasser fließt ab.
Flecken entfernen
Die fettlösende Wirkung von Spülmittel hilft auch bei manchen Flecken. Einfach einige Tropfen auf die betreffende Stelle geben und die Wäsche anschließend normal waschen.
Seifenblasen herstellen
Wer hat als Kind nicht gerne mit Seifenblasen gespielt? Leider ist das die gekaufte Lösung irgendwann leer. Um den Spaß aber fortzusetzen, mischt man einfach Spülmittel und Wasser im Verhältnis 1:2 und schon stehe neuen Seifenblasen nichts im Weg.
Beschlagen von Scheiben und Spiegeln verhindern
Mit einem Tropfen Spüli und einem trockenen Tuch kann man die Glas-Oberflächen vor dem Beschlagen schützen. Das Spüli auf das Tuch geben und die Fläche damit einreiben.
Brille reinigen
Dreckige Brillengläser lassen sich mit lauwarmem Wasser, etwas Spüli und einem weichen Tuch prima reinigen. Die Gläser mit dem Wasser etwas anfeuchten. Dann das Spüli auf Daumen und Zeigefinger geben und die Gläser mit kreisenden Bewegungen einschmieren. Anschließend mit Wasser abspülen und mit einem weichen Tuch trocknen.
Sendung: hr4, hr4 - Britta am Vormittag, 07.06.2020, 10:00 Uhr