Die fünf Gesellen sind sehr neugierig und suchen ein Zuhause, das sie mit Leben füllen können.

Bild © hr
- Geschlecht: männlich und weiblich
- Alter: leider nicht bekannt, da Fundtiere
- Aussehen: gelb, orange und orange-braun
- Haltung: Da Kanarienvögel sehr neugierig und bewegungsfreudig sind, sollten sie in einer großen Voliere gehalten werden.
- Mag Kinder: oftmals sind Vögel sehr nervöse Tiere, weswegen sie für Kinder nicht wirklich als Haustiere geeignet sind
- Charakter/Wesen: alle 5 sind sehr neugierig
- Ernährung: Körnerfutter für Kanarienvögel; es sollte aber auch täglich Frisches angeboten werden, wie z.B.: Karotte, Paprika, Gurke, gerne auch Kräuter und Äste von Obst- oder Nussbäumen
- Beschäftigung: da die Vögel sehr neugierig sind, öfter Abwechslung bieten; die meisten sind wasserverrückt, daher werden z.B. Wasserbäder sehr gerne benutzt
- Pflegeaufwand: Futter-, Wasserschüsseln und Vogelbäder müssen täglich gereinigt und aufgefüllt werden
- Anspruch an das neue Zuhause: s.o., bei Haltung in einer Zimmervoliere sollte trotz allem täglicher Freiflug möglich sein. Eine Einzelhaltung bei Kanarienvögeln grenzt an Tierquälerei.
Weitere Informationen
Tierschutzverein Offenbach e. V.
Am Wetterpark 1
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 85 81 79
Telefax: 069 85 70 93 61
E-Mail: info@tierschutzvereinoffenbach.de
Internet: http://www.tierschutzvereinoffenbach.de
Öffnungszeiten:
Mittwoch, Samstag und Sonntag
von 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Sendung: hr4, hr4 am Nachmittag, 18.08.2020, 14:00 Uhr