Die gegenwärtige Lage bringt die eine oder den anderen vielleicht auf die Idee, mal wieder gründlich zu putzen und auch auszumisten. Dafür hat Sabine Nietmann, Ordnungstrainerin aus Frankfurt, einige Tipps, wie das leichter geht.
Für Sabine Nietmann ist wichtig, dass man das Aufräumen nicht als "Strafe" sieht. Vielmehr soll man es als Neustart sehen, sich an der Veränderung erfreuen und das Positive sehen. Allerdings braucht es für schon einen Plan bzw. eine Checkliste, damit man sieht, was schon erledigt ist.
Unsere Expertin
Sabine Nietmann, Inhaberin The Organicer in Frankfurt und Aufräumtrainerin
Ende der weiteren InformationenDie Aktion sollte in ein bis zwei Tagen erledigt werden. Wer mag, kann es auch in kleinere Etappen aufteilen. Oder man bezieht die Familienmitglieder ein. Für Kinder kann man es als Spiel gestalten. Es gilt aber: Die Aufgaben müssen bei mehreren Personen klar delegiert werden.
Zielsetzung festlegen
Die Aufräumexpertin hat folgende Vorschläge für die Vorgaben für den Frühjahrsputz:
- Wie sieht mein ideales Zuhause aus?
- Wie kann ich mein Leben erleichtern? Z. B. Prozessschritte vereinfachen, feste Regeln und Routinen etablieren
- Festen Zeitpunkt für den Frühjahrsputz festlegen
Außerdem vertritt sie die Auffassung, dass Ausmisten vor dem Optimieren gilt. Welche Gegenstände brauche ich, was kann weg? Dann gilt es zu planen: Was brauche ich, z. B. Müllsäcke, Ordnungsboxen? Was kommt in den Müll, was kann ich verkaufen oder spenden beispielsweise an soziale Läden oder Kaufhäuser, die man über die Internetseite "www.wohindamit.org" finden kann.
Belohnung als Anreiz
Zur besseren Motivation und als Anreiz zum Durchhalten ist es hilfreich, sich eine Belohnung für das Aufräumen in Aussicht zu stellen, beispielsweise ein tolles Essen. Um es sich auch angenehmer zu machen, hört man beim Putzen gute Musik, ein Hörbuch oder einen Podcast.
Reinigen mit natürlichen Mitteln
Wichtig für die Ordnungsexpertin ist auch, möglichst auf Chemie zu verzichten. Sabine Nietmann schwört auf alte Hausmittel wie Natron, Soda, Zitronensäure oder Essig. Ihr Rezept für ein einfaches Reinigungsmittel:
- 500 ml (2 Tassen) Wasser
- 2 EL Spüli
- 2 EL (30 ml) Essig
- 10 Tropfen Orangenöl/ätherisches Öl nach Wahl
Noch einige Tipps
Alles hat seinen Platz. Ist es nicht da, bringt man es wieder hin. Abends schaut man durch die Wohnung und bringt die Sachen an ihren Platz. Wenn ich etwas Neues anschaffe, muss etwas Altes weg. Aber trotzdem ist für Sabine Nietmann wichtig: Die eigene Wohnung ist immer noch ein Zuhause und kein Museum!