Im Wald von Ast zu Ast springend, so sind die kleinen Tiere mit dem großen Puschelschwanz am liebsten unterwegs. Doch auch im heimischen Garten können sie sich sehr wohlfühlen. Wir verraten Ihnen, worauf Sie achten sollten. [mehr]
Sie bereiten vielen Angst und Unbehagen, doch die wenigsten bekommen sie je zu Gesicht: die heimischen Schlangen. Es gibt in Hessen auch nur vier Arten und die auch nicht überall. Und giftig ist nur eine. [mehr]
Sie ist Hessens einzige Giftschlange, deren Biss aber normalerweise für den Menschen nicht tödlich ist. Die Kreuzotter kommt aber nur in einigen Landesteilen vor. [Bildergalerie]
Wenn man die Apotheken-Schilder mitzählt, ist sie die am häufigsten in Hessen vorkommende Schlange. Ihr natürlicher Lebensraum ist um Schlangenbad im Taunus und am Neckar. Ansonsten ist die Äskulapnatter die größte Schlange Hessens. [Bildergalerie]
In den Sommermonaten brauchen Amsel, Meise, Rotschwänzchen & Co. unsere Hilfe. Basteln Sie Ihren Gartenvögeln doch mal eine hübsche Trink- und Badestelle. Wir haben eine einfache und äußerst dekorative Idee für Sie ausprobiert. [Bildergalerie]
Egal ob Wildbienen, Honig- oder Stadtbienen: Die braun-gelb gestreiften Insekten sind faszinierend - und brauchen unsere Hilfe. Hier finden Sie bienenfreundliche Pflanzen und Tipps zum Aufpäpppeln entkräfteter Tiere. [mehr]
Ameisen sind grundsätzlich nützliche Tiere für den Garten. Sie fressen Aas und räumen den Boden auf. Doch auf Balkon und Terrasse möchte man sie nicht haben. Wir haben Tipps, wie Sie die Krabbler vertreiben, ohne ihnen Schaden zuzufügen. [mehr]
Ein Geschenk für Ihren Vierbeiner: wer seinem Hund eine Freude machen will, der sollte Hundekekse backen. Wir haben ein Rezept für Quark-Haferflocken-Stangen für Sie ausprobiert. [mehr]
"Der will doch nur spielen" - das hören Spaziergänger und Jogger oft, wenn sie im Park Hunden begegnen. Meist gehen die Begegnungen friedlich aus. Aber was, wenn der Hund dann doch zuschnappt? [mehr]