Hundebesitzer kennen das. Während man selbst ein Eis schleckt, sitzt der Vierbeiner mit großen Augen daneben: Er will auch. Mindestens mal lecken! Aber unser Eis ist da ungeeignet. Ein Hunde-Eis muss her! Wir haben ein Rezept und zeigen, wie's geht.
Nicht nur bei heißen Temperaturen und Sonnenschein lieben wir und unsere Vierbeiner was zum Schlecken. Hunde-Eis ist da genau das Richtige, denn es kühlt, macht Spaß und ist dazu auch noch gesund. Welche Geschmacksrichtung der eigene Vierbeiner am liebsten mag, muss man ausprobieren.
Süß oder herzhaft?
Laktosefreier, fettarmer Joghurt oder Frischkäse bilden die Grundlage für alle Eissorten – egal ob herzhaft oder süß. In der herzhaften Variante bieten sich als Geschmacksträger Leberwurst, gekochtes Fleisch oder Fisch ohne Öl an.
Nicht nur für Hunde
Das Hunde-Eis ist auch für Katzen geeignet.
Ende der weiteren InformationenWer das nicht pürieren möchte, der kann auf Babygläschen in den entsprechenden Geschmacksrichtungen zurückgreifen und den fein pürierten Brei untermengen. Fruchtige Varianten haben einen entscheidenden Vorteil: Sie bringen die bei Hunden beliebte Süße mit. Wichtig für Obstfans: Weintrauben sind für Hunde nicht geeignet. Sie sind unter Umständen tödlich.
Video
zum hr-fernsehen.de Video Leberwursteis für Fellnasen

Hunde-Eis selber machen: So geht's
Zutaten
- Laktosefreier Joghurt oder Frischkäse (möglichst fettarm)
- süße Variante: Obst (Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Äpfeln oder Bananen, gerne auch kombiniert)
- herzhafte Variante: Leberwurst (ohne Zwiebel und Knoblauch!), gekochtes Fleisch oder Fisch ohne Öl
- Knabberstangen als Stiel
- Eiswürfel-Portionierer, Muffin-Formen, Plastikbecher, leere Joghurtbecher
Wer nicht selbst pürieren möchte, oder eine schnelle Variante bevorzugt, der kann auch ungesüßten Babybrei als Geschmacksträger verwenden. Wichtig bei der Zubereitung: Salz und Pfeffer gehört nicht in Hunde-Eis. Das Gleiche gilt für Zucker. Wer ein wenig Süße möchte, der sollte Honig verwenden.

Zubereitung
Die gewünschten Zutaten klein schneiden, pürieren und vermengen.


In das Gefäß füllen und die Knabberstange (eventuell kürzen) als Stiel einstecken. Eine kleine Pappschablone hindert den Stiel am Verrutschen.
Das Ganze für cirka drei Stunden ins Gefrierfach stellen – danach steht dem kühlen Schleckspaß nichts mehr im Weg.
Noch ein Tipp: Die Joghurt-Frucht-Mischung schmeckt auch uns Zweibeinern. Dann vielleicht etwas mehr Süße zugeben, in Schüsseln portionieren und als Nachspeise zum Löffeln genießen.

Sendung: hr4, Britta am Vormittag, 29.05.2018, 10:00 Uhr