Es muss nicht der klassische Weihnachtsbaum sein, der auf Balkon oder Terrasse festlich daherkommt. Welche Nadelgehölze sich für Kübelhaltung eignen, verrät der hr4-Garten-Doc. Außerdem gibt er Tipps zum Überwintern des Agapanthus.
Weihnachtliches Nadelgehölz im Kübel
Familie Schmitz aus Frankfurt möchte wissen, welche Nadelbäume sich besonders gut für die Kübelhaltung auf Balkon und Terrasse eignen, um in der Weihnachtszeit festlich geschmückt werden zu können.
Das sagt der hr4-Garten-Doc: "Wenn es nur darum geht, für die Weihnachtszeit einen Baum hinzustellen, dann kann man im Markt einen günstigen Weihnachtsbaum im Topf kaufen; sie kommen aus einer Weihnachtsbaumkultur, sind mit ein paar Wurzeln rausgestochen und für die Weihnachtssaison angelegt. Wer aber langfristig eine Pflanze haben möchte, die auf dem Balkon steht, auch so, dass man sie weihnachtlich dekorieren kann, dem sei eine schwach wachsende Kiefer, ein aufrecht wachsender Wacholder oder eine Zuckerhutfichte empfohlen. Das sind Pflanzen, die sich für eine Kübelkultur eignen und dort mehrere Jahre gut aushalten."
So kommt der Agapanthus gut über den Winter

Evi Thome aus Langen fragt: "Was mache ich mit dem Agapanthus? Kann ich ihm - bevor er in die Garage kommt - die Blätter abschneiden? Und muss er es kalt oder warm haben?"
Das sagt der hr4-Garten-Doc: "Agapanthus ist eine sehr unproblematische Pflanze bezüglich der Überwinterung und hält vier oder fünf Grad Frost aus. Wässern muss man die Pflanze nicht, da die Wurzeln sehr fleischig sind und somit ausreichend Flüssigkeit speichern. Die Blätter kann man abschneiden oder auch dran lassen. Das ist egal. Agapanthus ist eine Zwiebelpflanze und bildet im kommenden Frühjahr neues Laub."
Tipp zum Nachhören: Weihnachtssterne
Audio
Loca-tag 'teaser_more_audio_sr' not found Weihnachtssterne

Ihre Fragen an den hr4-Garten-Doc
Haben Sie Probleme im Garten? Lassen die Blumen die Köpfe hängen, muss ein Schattenfleckchen begrünt werden oder nimmt das Unkraut überhand? Vielleicht kann Ihnen unser Experte helfen.
Ende der weiteren InformationenSendung: hr4, Mein Morgen in Hessen, 5.12.2017, 9:45 Uhr