"Hygge" ist dänisch und steht für einen entspannten Wohnstil – gepaart mit dem Gefühl von Wohlbehagen. Klingt gut? Dann probieren Sie es doch einfach mal aus! Hier erfahren Sie, welche fünf Dinge Sie unbedingt in Ihrem Zuhause brauchen und warum Zeit mit Freunden und Familie für "hygge" so wichtig ist.
Fünf Teile, die aus Ihrem Zuhause einen Ort des Wohlbehagens zaubern
Bildergalerie
zur Bildergalerie Fünf Teile, die Ihr Zuhause "hygge" machen
Anja Bauer ist Einrichtungsberaterin aus Leidenschaft. Treu ihrem Motto "Altes und Neues zum Leben und Wohnen" hat sie für uns genau dieses Alte und Neue miteinander kombiniert. Die Basis bildet ein einzelner Rattan-Sessel, der vor einem antiken, weiß lackierten Buffet steht. So ganz nackt wirkt das noch nicht sehr einladend. Schritt für Schritt hat die Expertin jetzt typische "Hygge"-Teile ergänzt.
Wie sich die Wirkung des Möbelstücks und das Licht verändert, sehen Sie in unserer Bildergalerie und in unserer Vorher - Nachher-Darstellung. Verschieben Sie dafür den weißen Balken in der Mitte nach rechts und links.
Mooskranz mit Hagebutte & Co. - Natürliche Deko "Do it Yourself"
„Hagebutten sehen toll aus, Hortensien oder Heide eignen sich auch.“Zitat Ende
Einen ganz besonderen Tipp hat Anja Bauer für alle, die gerne etwas Eigenes für ihr Zuhause gestalten möchten: Einfache Kränze, die jede Eingangstür schmücken, aber auch im Innenraum Akzente setzen. Hierfür nimmt sie einen Strohkranz als Grundlage, wickelt Moos mit einem Draht so herum, dass der Kranz nicht mehr zu sehen ist. Mit Metallkrampen oder der Heißklebepistole werden jetzt natürliche Materialien wie Früchte, Blüten oder Rinde festgesteckt. Besonders schön wird der Kranz, wenn man den Naturschmuck nicht über dem gesamten Kranz verteilt, sondern nur etwa ein Drittel damit bedeckt.
Video
zum Video Einfach selber machen: Ein Kranz mit Moos und herbstlichen Blüten

"Hygge" auf hessisch
Die gelernte Krankenschwester hat ihren Beruf vor Jahren an den Nagel gehängt und ist ihrer Berufung gefolgt: Dem Verschönern von Häusern, Wohnungen, Gärten und Terrassen. Als Geschäftsführerin des "Det lille hus" in Kassel-Kirchditmold verkauft Anja Bauer Wohnaccessoires im dänischen und skandinavischen Stil, dazu weiß lackierte, alte Möbel und unzählige Dinge, die das Wohnen vielleicht nicht immer praktischer, aber schöner machen.
Unsere Expertin
Anja Bauer (Geschäftsführerin "Det lille hus")
Kassel
Im Schaufenster steht eine Schiefertafel im weißen Rahmen. "Dänen haben es nicht einfach gemütlich, sie haben mehr: Ein Gefühl des Wohlbehagens, ausatmen zu können, in guter Gesellschaft etwas zu genießen, eine Rundum-Zufriedenheit" ist darauf zu lesen.

Audio
Loca-tag 'teaser_more_audio_sr' not found "Auch Hessen können hygge" - Uwe Becker im Gespräch mit Online-Redakteurin Stefanie Küster

Stichwort "Rundum-Zufriedenheit": Vor allem für ihre Kundinnen ist das Ladengeschäft wie ein zweites Wohnzimmer, "hyggelig" eben. Ein runder Tisch lädt zum Sitzen ein, der Duft von frischem Kaffee zieht durch den Raum. Skandinavischer Wohnstil und Hessen – das ist für die 48-Jährige kein Widerspruch: "Hessen ist auf eine bestimmte Art auch traditionell geprägt. Das passt zum "Hygge"-Trend! Neben dem äußerst klaren, meist mit den Farben Weiß, Creme und in unterschiedlichen Grautönen dekorierten Stil gibt es eine zweite Strömung, die eher in eine traditionelle Richtung geht, vergleichbar mit unserem Landhausstil.“
"Hygge" nicht nur dekorieren, sondern auch leben
Buchtipp
Meik Wiking
Hygge - Ein Lebensgefühl, das einfach glücklich macht
ISBN: 978-3-431-03976-4
Preis: 20 Euro
Bastei Lübbe
"Hygge" ist aber nicht nur ein Einrichtungsstil, sondern auch eine Lebenseinstellung. Diese Entspanntheit kann jeder in sein eigenes Leben integrieren. Die Kernbotschaft lautet: Zusammen sein! Und das am besten beim gemeinsamen Essen, Kochen, Spielen oder einfach nur beim Sitzen und Reden. Und dabei ist das Alter völlig unwichtig, sagt Anja Bauer: "Es geht um eine generationsübergreifende Gesellschaft. Familie und Freunde vermischen sich.“ Gerade das gemeinsame Essen genießt einen hohen Stellenwert. Der Tisch wird besonders schön dekoriert, die Zutaten kommen aus der Region. Und das geht natürlich auch auf hessisch, sagt Anja Bauer: "Regionale Produkte gibt es überall: Auf Bauernmärkten und in den Markthallen. Typische Leckereien wie Ahle Worscht, Apfelwein oder Handkäs' lassen sich wunderbar einbauen."
Und noch etwas: In Skandinavien wird niemand gesiezt - auch Kunden nicht. Das schafft Nähe, weiß Dänemark-Fan Anja Bauer: "Das 'du' ist dichter dran, dennoch wird ein respektvoller Umgang gepflegt." In diesem Sinne: Danke, Anja!
Wohnaccessoires mit skandinavischem Flair - Läden in Hessen
Kassel
Det lille hus
Zentgrafenstraße 127
34130 Kassel
Telefon: 0561 6029431
Internet: detlillehus.net
Das gibt es hier: Wohnaccessoires, Möbel, Schuhe, Küchenutensilien
Fulda
Wohnlust
Buttermarkt 16
36037 Fulda
Telefon: 0661 96796795
Internet: wohnlust-fulda.de
Das gibt es hier: Wohnaccessoires, Möbel
Gießen
Darl-ing Butik
Plockstraße 16
35390 Gießen
Telefon: 0641 55996697
Internet: darl-ing.de
Das gibt es hier: Wohnaccessoires, Mode, Schmuck, Küchenutensilien
Darmstadt
Art de Creation
Wienerstr. 86 (Nieder Ramstädter Straße/Ecke Heinrichstraße)
64287 Darmstadt
Telefon: 06151 4291900
Internet: art-de-creation.de
Das gibt es hier: Wohnaccessoires, Bekleidung und Taschen
Frankfurt
Noord
Landstraße 119
60318 Frankfurt
Telefon: 069 59799680
Internet: noord-frankfurt.de
Das gibt es hier: Lampen, Kleinmöbel und Wohnaccessoires, Naturkosmetik, Feinkost, Papeterie und Modeaccessoires
Seligenstadt
Rosige Zeiten
Freihofstraße 10
63500 Seligenstadt
Telefon: 06182 3086986
Internet: rosige-zeiten-seligenstadt.de
Das gibt es hier: Wohnaccessoires, Küchenzubehör, Mode und Schmuck
Sendung: hr4, hr4 - Mein Morgen in Hessen, 08.10.2017, 06:05 Uhr