Wer fleißig Korken sammelt, kann damit hübsche Sachen basteln. Wir haben für Sie schöne Ideen gefunden - von der Minipinnwand bis zur Badematte.
Übersicht
Ende der weiteren InformationenMinipinnwand
Was brauche ich?
- ca. 10 Korken - je mehr es sind, desto größer wird die Pinnwand
- schmales Stück Holz oder ein Lineal, das nicht mehr gebraucht wird
- Kleber (Heißkleber oder Zwei-Komponenten-Kleber)
- Reißzwecken oder Nadeln
- Bildaufhänger
Wie geht das?
Die Korken werden ganz auf das Holz geklebt. Das können Sie von unten nach oben machen oder von links nach rechts. Sie entscheiden, ob Ihre Pinnwand rund oder eckig wird. Wenn Sie mehr Korken und ein größeres Stück Holz haben, können Sie die Korken auch versetzt anbringen. Das ergibt ein interessantes Muster. Befestigen Sie auf der Rückseite einen Bildaufhänger, um die Pinnwand an der Wand anzubringen.
Stempel
Was brauche ich?
- 2 - 3 Korken
- Filzstift
- scharfes Messer oder Cutter
Wie geht das?
Auf die flache Seite des Korkens ein Motiv malen. Das kann zum Beispiel ein Herz oder ein Dreieck sein. Mit dem scharfen Messer das Motiv vorsichtig herausarbeiten. Schon ist der Stempel fertig. Er eignet sich super, um selbst gebastelte Grußkarten zu verzieren.
Glasuntersetzer
Was brauche ich?
- ca. 40 Korken
- Kleber
- ein Messer

Wie geht das?
Sie können die Korken ganz lassen und zu quadratischen Untersetzern zusammenkleben.
Tipp
Wer Probleme beim Schneiden hat, kann folgendes ausprobieren: Die Korken ca. zehn Minuten in Wasser kochen. Dann sollten sie sich viel leichter durchschneiden lassen.
Ende der weiteren InformationenFür dünnere Modelle die Korken der Länge nach halbieren oder in gleichmäßige Scheiben schneiden. Aus den Scheiben lassen sich auch runde Untersetzer basteln. Das fertige Werk können Sie mit Acrylfarben bunt anmalen.
Badematte
Was brauche ich?
- mind. 200 Korken
- flexiblen Stoff (Größe nach Belieben)
- Kleber
- Messer
Wie geht das?
Die Korken der Länge nach halbieren und auf den Stoff kleben. Hier können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen und tolle Muster kreieren - je nachdem, ob Sie die Korken gleich oder versetzt anordnen. Um auf Nummer sicher zu gehen, legen Sie doch vor dem Kleben die Korken an. So können Sie viele Möglichkeiten ausprobieren.
Knäufe
Was brauche ich?
- 4 - 6 Sektkorken
- Schrauben und passendes Werkzeug
Wie geht das?
Wenn Sie Ihre Kommode zum Hingucker machen wollen, tauschen Sie die alten Knäufe einfach aus. Von der Innenseite der Schublade wird eine Schraube durch das Loch gesteckt. Der Korken wird so ganz einfach angeschraubt.
Wanduhr
Was brauche ich?
- ca. 100 Korken
- Kleber
- Uhrwerk mit Zeigern (Bastelladen)
- Stift

Wie geht das?
Die Korken wie bei der Pinnwand oder den Untersetzern anordnen und zusammenkleben. Wer möchte, kann auch hier die Korken halbieren oder in Scheiben schneiden. Das Uhrwerk wird nach Bastelanleitung angebracht.
Sendung: hr4, hr4 - mein Morgen in Hessen, 14.01.2019, 09:45 Uhr