Wenn Einheimische und Fremde über einen Ort reden, können sie sich manchmal nicht verstehen: Im Dialekt heißt der Ortsname meist ganz anders als der auf im Hochdeutschen auf dem Ortsschild. Schreiben Sie uns, wie Ihr Ort im Dialekt ausgesprochen wird.
Hajer, Huure, Bousich: Diese Orte kennt man doch, oder? In einem soll 2022 der Hessentag stattfinden. Nein, die Namen sagen Ihnen doch nichts? Dann sprechen Sie den Dialekt nicht. Es handelt sich um die kommende Hessentagsstadt Haiger, Horas bei Fulda und Buseck bei Gießen!
Wie klingt denn Ihr Ort im Dialekt? Schreiben Sie es uns einfach über die Kommentarfunktion.
Ihre Kommentare Wie lautet der Name Ihres Ortes im Dialekt?
41 Kommentare
-
Hallo liebes hr4-team,
Ich wohne in Messel, das kann man nur "Messel " aussprechen. Aber unser Nachbarort ist
Urberach, (Rödermark) und da wird dann im Dialekt "ORWISCH" draus.
Kleiner Beitrag zu euren "Ordsnome unner euhomische".
Liebe Grüße von eurer treuen
Hörerin Heide aus Messel
-
Hallo hr1-Team,
zu Butzbach sagt man 'Boutschbach'.
Gruß aus der Wetterau
Jörg Ebner von Eschenbach -
Mein Wohnort ist Ostheim, eigentlich Nidderau. Die Einheimischen nennen den Ort
Usthem und die Einwohner sind die Usthemer Mattekouche!! Weil nur die Usthemer den
weltbesten Mattekouche (zum besseren Verständnis: "Hefekuchen mit Quarkbelag") backen und das Rezept über Generationen weitervererbt wird.
Liebe Grüße aus Usthem