Neues Hessisches Wörterbuch erschienen "Hessische Dialekte sind die schönsten Deutschlands"
Audio
"Hessische Dialekte sind die schönsten Deutschlands"

Er kommt aus der Wetterau und ist dem zentralhessischen Dialekt aufgewachsen. Jetzt hat Sprachwissenschaftler Dr. Lars Vorberger ein Buch über die Sprache unseres Bundeslandes geschrieben. Sein Fazit: Die hessischen Dialekte sind vielfältig und komplex, was vor allem an regionalen Färbungen hängt.
Wer durch Hessen fährt und den Menschen, wie man so schön sagt, aufs Maul schaut, wird feststellen, dass viele verschiedene Dialekte gibt. Dass es innerhalb einer Region viel Gemeinsamkeiten gibt, aber manchmal von Ort zu Ort noch kleine Unterschiede. Die Menschen verstehen sich aber. Für Hessen, so der Sprachwissenschaftler Lars Vorberg, lassen sich vier große Gebiete benennen.
Das sind Nordhessisch, Zentral-/Mittelhessisch, Osthessisch und Südhessisch. Dazu kommen werden in unserem Bundesland aber auch noch nicht hessische Dialekte gesprochen, beispielsweise Niederdeutsch ganz im Norden oder Thüringisch im Osten. Auch das Mainfränkische im Südosten ist noch zu hören.
Hessische Dialekte komplex
Lars Vorsberger, der in Büdingen mit dem Wetterauer Dialekt aufgewachsen ist, ihn aber nicht so spricht. Beleuchtet diese sprachliche Vielfalt in seinem Buch "Hessisch. Vom Babbeln und Schnuddeln". Dafür hat er sich einzelne Wörter herausgepickt, um die Unterschiede zu dokumentieren. Für den kompletten Wortschatz eines Dudens bräuchte es mehrere Bücher dafür.
So heißt es beispielsweise für den Begriff "Kühe" im Nordhessischen "Kiwwe", in Osthessen "Köh", im Mittelhessischen "Kui" und im Südhessischen "Kih". Dazu kommen dann noch regionale Ausprägungen.
Audio
Hessisch Bezeichnungen für Ziegen und Kühe

"Medienhessisch" als Synonym für Hessen
Für Lars Vorsberger sind Dialekte auch deshalb so schön, weil so schön die Stimmung ausdrücken. Sie bieten auch Weisheiten, die über Generationen weitererzählt werden. Ein Gegensatz dazu bildet das sogenannte "Medienhessisch".
Dieser "Dialekt" ähnelt zwar dem im Rhein-Main-Gebiet gesprochenen, ist aber eine Kunstsprache. Sie klingt nach "Hessisch" und wurde bekannt durch beispielsweise Heinz Schenk, die "Hesselbachs" oder Bodo Bach. Damit werden die Personen in Hessen verortet. Es ist aber kein echter Dialekt, sondern eine bundesweit verständliche Sprache mit regionaler Färbung. Doch am schönsten ist und bleibt die Vielfalt der echten hessischen Dialekte.