Audio

Kasseler Schüler entwickeln App für perfekte Eier

Youssef, Torben und Timo

Das perfekte Frühstücksei ist eine Wissenschaft für sich. Wenn es innen noch wachsweich sein soll, dann ist das mit der richtigen Kochzeit gar nicht so einfach. Doch einige Schüler aus Kassel sind dem perfekten Ei auf die Schliche gekommen - und zwar per App.

Wie gelingt das perfekte Frühstücksei am besten? Eine Frage, auf die viele Eier-Fans eine passende Antwort suchen. Diese Antwort könnte aber jetzt gefunden worden sein: Einige Schüler aus Kassel haben eine App entwickelt, mit der die gewünschte Härte des Eis genau bestimmt werden kann - die Eier ML-App.

Federführend ist Torben Köhler, ein Schüler an der Kasseler Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule. Zusammen mit seinen Mitschülern Youssef Gude und Timo Robrecht ist er in einem Entwicklungsprojekt. Und bei einem gemeinsamen Frühstück sind die 17- und 18-Jährigen auf die Ei-Problematik gestoßen und haben beschlossen, eine Lösung zu finden.

Ei-Vergleich per Schablone

Um dem perfekten Ei auf die Spur zu kommen, mussten die drei Schüler aber erst mal einige Eier kochen. Mit diesen Daten haben sie einen Computer gefüttert beziehungsweise ein entsprechendes Programm geschrieben. Damit wurden dann die Zeiten für verschieden große Eier und verschiedene Härtegrade des gekochten Eis errechnet.

Die Lösung ist ganz einfach: Wenn man sein Ei kochen möchte, klickt man in der App auf ein neues Ei hinzufügen und im Smartphone-Display erscheint eine eiförmige Schablone. Damit kann man nun sein Ei vergleichen und die Größe einstellen. Danach gibt man den gewünschten Härtegrad an und die App nennt die perfekte Kochzeit.

App bereits im App-Store erhältlich

Noch ist die App nicht ganz einsatzfähig. Eine fertige Android-Version ist noch in der Entwicklung. Wer allerdings ein Smartphone mit iOS besitzt, kann sich die App im App-Store runterladen und dann immer perfekte Eier genießen. Was danach kommt, ist noch offen, aber sicherlich werden die drei Jungen Tüftler an weiteren Apps arbeiten, die das Leben leichter machen. Wir dürfen uns also auf solche Nachwuchs-Programmierer wie die drei Nordhessen freuen.

Wer mehr über die Torben, Youssef und Timo erfahren und über den Entwicklungsstand der App auf dem Laufenden bleiben will, findet alles dazu auf ihrer Homepage: https://eierml.ml-projects.de.

Weitere Informationen Ende der weiteren Informationen