Audio

Adrian Kehr aus Poppenhausen will Harmonika-Weltrekord

Adrian Kehr und seine Steirische Harmonika

Die Steirische Harmonika hat es Adrian Kehr aus Poppenhausen angetan. Er ist nicht nur begeisterter Spieler, Verkäufer und Reparateur, sondern auch davor, einen neuen Weltrekord im Dauerspielen aufzustellen. Mit seinem Partner Martin Tschernko startet er am Samstag den 24-Stunden-Versuch.

Für Adrian Kehr aus Poppenhausen in der Rhön dreht sich seit vielen Jahren fast alles um die Steirische Harmonika. Er spielt sie nicht nur hervorragend, sondern betreibt auch einen Laden mit Werkstatt. Diese Leidenschaft teilt er aber nicht alleine.

Auch Martin Tschernko aus Beilburg in Kärnten in Österreich ist von dem Musikinstrument begeistert. Im vergangenen Herbst war Adrian in der Alpenrepublik zu Gast und hat mit Martin musiziert. Sie spielten drei Stunden am Stück, ohne Pause, ohne etwas zu trinken. Sie waren voll auf die Musik fokussiert.

Gut vorbereitet

Bei einer späteren Videoschalte hatte Martin dann den Vorschlag, mal einen Livestream des gemeinsamen Spiels zu machen. Für Adrian war aber klar: Es muss ein Event sein, von dem man spricht und an das man sich erinnert. Daraus wird jetzt der Versuch, 24 Stunden am Stück zu spielen.

Externer Inhalt

Externen Inhalt von YouTube (Video) anzeigen?

An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von YouTube (Video). Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vorschau-Video von Martin Tschernko auf den Weltrekord-Livestream, der auch hier verfolgt werden kann.
Ende des externen Inhalts

Der Livestream bei Youtube soll jetzt am 22. Januar um 12:00 Uhr starten. Dafür haben die beiden fleißig trainiert. Martin in seiner Heimat Kärnten und Adrian hier in der Rhön. Zum Trainingsprogramm gehörten täglich vier bis fünf Stunden spielen. Außerdem haben sie die Ernährung umgestellt. Hier setzt Martin auf viel Obst und Gemüse. Sollten die Muskeln schmerzen, stehen Bandagen und Schmerzgel bereit.

Rund 300 Lieder im Repertoire

Für den Rekordversuch haben Adrian und Martin rund 300 Lieder einstudiert. Teilweise spielen sie sie gemeinsam, teilweise begleitet der eine den anderen. Allerdings reichen die 300 Stücke nur für rund 14 Stunden, danach werden sie entweder von vorne anfangen oder einfach wild durcheinander die Lieder wiederholen. Da es aber bei dem Video-Livestream nicht nur ums Hören geht, wollen sie auch optisch etwas bieten und haben sich einige Kostüme zum Wechseln ausgesucht.

Adrian glaubt - augenzwinkernd -, dass er auf jeden Fall länger als Martin durchhalten wird. Verfolgen kann man die Challenge auf dem Youtube-Kanal von Martin Tschernko und seinen Social-Media-Kanälen. Es soll ein großer Spaß für alle werden. Wir drücken Adrian die Daumen, dass sie es schaffen.

Martin Tschernko und Adrian Kehr
Weitere Informationen Ende der weiteren Informationen