Tee aus der Hagebutte

Wohlgelaunt und schwungvoll durch die dunkle Zeit. Kein Problem mit unseren Glückstees! Kräuterexpertin Dorisa Winkenbach verrät, welche das sind und was sie bewirken.

Lindenblütentee - gegen Traurigkeit im Herzen

Lindenblüten

Tee aus der Lindenblüte hilft bei Hektik und Aufgeregtheit. Er fördert die Verdauung, sorgt für innere Ruhe und Entspannung und wirkt durchwärmend. Lindenblüten unterstützen dabei, die eigenen Herzensbedürfnisse zu erkennen und zu leben.

Hagebuttentee - Liebe leben

Hagebutten
Zitat
„Der Duft von Rosenblüten wirkt Wunder bei wintermüden Seelen. Die Früchte der Rose, die Hagebutten, stärken das Immunsystem.“ Dorisa Winkenbach Dorisa Winkenbach
Zitat Ende

Das Immunsystem wird gestärkt, die Stimmung hellt sich auf und die Selbstannahme, Selbstliebe wird gefördert. Rosenfrüchte - die Hagebutten - enthalten reichlich Vitamin C und auch die Vitamine A,B,E und K. Die Kerne der Hagebutten enthalten Vanillin. Die Hagebutten mit ihrem hohen Vitamin C-Gehalt sind jetzt in der dunklen Zeit besonders hilfreich und unterstützen uns, indem wir sie als Tee oder Marmelade zu uns nehmen.

Weitere Informationen

So gelingt der perfekte Hagebuttentee

Hagebutten jetzt sammeln. Stiel und Hütchen abtrennen, Hagebutten, wenn sie hart sind, über Nacht einweichen, dann die Früchte drei Minuten aufkochen und 15 Minuten ziehen lassen. Der Vitamin C-Gehalt bleibt über mehrere Stunden erhalten.

Ende der weiteren Informationen

Tee aus Königskerzenblüten erhellt Körper, Seele und Geist

Blüten der Königskerze

Der goldgelbe Tee aus der Blüte oder die getrockneten Blüten als Suppeneinlage und essbare Dekoration: Königskerzenblüten wirken stimmungsaufhellend und ermutigen, Bedenken zu formulieren und auszusprechen. Außerdem helfen sie gegen Verschleimung und Husten.

Weitere Informationen

Tipp für Geduldige

Jetzt Samen der Königskerze sammeln und in Topf oder Vorgarten säen. Blühen wird sie allerdings erst im übernächsten Jahr.

Ende der weiteren Informationen

Darauf gilt es beim Kauf zu achten - Tipps von der Expertin

Dorisa Winkenbach

Wenn Sie nicht selber ernten können oder wollen, dann ist auch das kein Problem. Achten Sie allerdings beim Kauf darauf, dass die Kräuter auch als solche identifizierbar und nicht zu pulversisiert sind. Nehmen Sie Abstand von Teebeuteln. Kaufen Sie im Naturkostladen oder der Apotheke. Und: Kräuter sollten nicht älter als ein Jahr sein.


Sendung: hr4, hr4 - Mein Morgen in Hessen, 06:05 Uhr, 1.11.2017