Sie sind bei Jung und Alt beliebt: Schoko-Haselnuss-Cremes. Oft beginnt damit der Tag, manchmal wird die süße Creme auch nur so genascht. Und süß sind die meisten Produkte aus dem Supermarkt. Dass es auch anders geht, man Nuss-Nougat-Creme auch gut selbst machen kann, zeigt das Rezept, das hr4-Redakteurin Kristina Kubulin ausprobiert hat.
Informationen zu Konzerten und Veranstaltungen, Rezepte, Gewinnspiele und aktuelle hr4-Aktionen - wir schicken Ihnen unsere Themen direkt ins Postfach.
Bei Becherkuchen gibt es zwei Varianten, einmal wird der Kuchen im Becher gebacken. Darum geht es hier nicht. Bei unserer Version ist der Becher die Maßeinheit. Fast alle Zutaten werden mit Bechern abgemessen. hr4-Redakteurin Vera John hat das Grundrezept für einen belegten Kuchen ausprobiert.
Bei dem Becherkuchen werden fast alle Zutaten mit einem Becher abgemessen. Also kinderleicht in der Zubereitung. Es ist ein klassischer Schokokuchen, den hr4-Redakteurin Vera John ausprobiert hat, und der bei ihrer Familie und im hr4-Team sehr gut ankam.
Kürbis ist in dieser Zeit sehr beliebt. Dass seine Zubereitung gar nicht aufwendig sein muss, zeigt dieses Rezept von Tanja Steinmetz vom Kürbishof Steinmetz im Gudensberger Stadtteil-Maden. Es geht schnell in der Mikrowelle.
Kochen mit regionalen Produkten steht in der St. Albert's Distillery in Liebenau ganz oben auf dem Programm. In der alten Kirche wird nicht nur Gin gebraut, sondern auch regionale Küche serviert. Das Rezept stammt von Eike Irene Seidenhefter.
Seit Juli 2023 betreiben Christian Berdi und Franziska Schäfer in Wolfhagen-Ippinghausen "Berdis Heimatmarkt". Sie bieten zahlreiche Produkte von regionalen Bauern und Erzeugern an. Aus diesen guten Zutaten zaubert Christian Berdi beispielsweise ein leckeres Gulasch.
Im Sommer heißt es immer: Viel trinken! Da Wasser halt sehr geschmacklos ist, wird es gerne mit Zusatzstoffen angereichert. Für hr4-Redakteurin Kristina Kubulin gehören dazu neben Zitronen Kräuter und Beeren aus dem eigenen Garten. Diese Limos schmecken, sind natürlich und nicht zu süß.
Beim Grillen gehört für hr4-Moderator Jürgen Scholle Kräuterbutter absolut dazu. Doch nicht nur einfache, sondern eine ganz besondere: mit essbaren Blüten. Das wird zum optischen Hingucker auf dem Tisch.
Es müssen nicht immer Paste, Pizza oder Lasagne sein, wenn man an Italien und Essen denkt, findet hr4-Redakteurin Vera John. Für sie ist der Auberginen-Auflauf auch ein italienischer Klassiker, der Urlaubsgefühle auf den Tisch zaubert.
Diese Süßspeise steht in Österreich hoch im Kurs und gehört zu den traditionellen Rezepten der alpinen Küche. Das Rezept für diese Leckerei hat hr4-Redakteurin Vera John aus Tirol mitgebracht.
Gurkensalat ist beliebt im Sommer. Oft mit Melone und Feta im mediterranen Stil. Wie man ihn etwas aufpeppt und geschmacklich eine andere, asiatische Note gibt, zeigt dieses Rezept von hr4-Redakteurin Katja Metz. Ohne Käse, aber mit Erdnüssen, Limetten und Chili wird das zu einem neuen Gaumenerlebnis.
Was tun, wenn überraschend Besuch kommt? Hat man Johannisbeeren im Haus, dann ist das Rezept von hr4-Redakteurin Vera John eine gute Lösung. Dieser Kuchen lässt sich recht einfach in kurzer Zeit zubereiten.
Für die Gartenarbeit belohnt sich hr4-Moderator Jürgen Scholle gerne mit leckeren Gerichten aus den geernteten Sachen. So nimmt er für ein Pesto nicht klassischerweise Basilikum, sondern andere Kräuter aus seinem Garten. Sein Rezept ist einfach und schmeckt.
Eis vom Grill ist leicht zubereitet und beeindruckt jeden Gast. Doch auch Früchte wie Bananen oder Ananas schmecken gegrillt sehr lecker. Wir haben ein paar Ideen für Ihren Grillabend.
Jetzt ist Erbeer-Zeit. Doch die roten Früchte, die ja eigentlich Nüsse sind, sind nicht nur lecker als Marmelade, als Kuchen oder einfach so zum Naschen. Daraus lässt sich auch ein tolles Menü (für 4 Personen) zusammenstellen. Zumindest hr4-Redakteurin Vera John hat es prima geschmeckt.
Warum dieses Gericht diesen merkwürdigen Namen - Spaghetti nach Hurenart - trägt, ist nicht ganz geklärt. Nichtsdestotrotz ist diese scharfe Tomatensoße mit Kapern, Oliven und Sardellen aber sehr lecker. Für hr4-Redakteurin Connie Strack geht nichts über das Rezept ihres Mannes.
Müsli wird gerne zum Frühstück gegessen. Solche Frühstücksflocken, auch als Cerealien bekannt, gibt es zahlreich zu kaufen. Doch man kann sie auch einfach selbst herstellen, wie das Rezept von hr4-Reporterin Steffi Mosler zeigt.
Die Paste aus Kichererbsen ist im Nahen Osten sehr beliebt. Doch inzwischen wird Hummus auch hier gerne als Vorspeise gegessen. Wer es selbst mal ausprobieren möchte, sollte es mit dem Rezept von Mazen Nouraldin vom "Al Wali" in Kassel versuchen. Es ist ganz einfach und lecker.
Wer seinem Essen einen besonderen Geschmack verleihen möchte, kann das mit gewürztem Salz oder Zucker. Bei einem Wildblüten-Seminar in Eltville hat hr4-Reporterin Birgitta Söling sich von Phyto-Expertin Simone Löblein in das Geheimnis der essbaren Blüten einführen lassen.
Die Krönung von König Charles ist ein besonderes Ereignis. Das spiegelt sich auch kulinarisch wieder. Ihm zu Ehren gibt es eine Krönungsquiche. Hier das Original-Rezept, wie es der Buckingham-Palast veröffentlicht hat.
Spargel mit Schinken, mit Sauce Hollandaise oder als Spargelcremesüppchen - das sind klassische Gerichte mit dem beliebten Gemüse. Doch man kann mit Spargel noch viel mehr machen, wie das innovative Rezept von hr4-Redakteurin Katja Metz zeigt: in Cannelloni gesteckt und als Auflauf mit Käse überbacken.
Der Preis für Eis ist in vielen Eisdielen inwzischen "heiß". Die Kugel kostet um die zwei Euro. Besser als das Wortspiel ist auf jeden Fall das Eisrezept von hr4-Redakteurin Katja Metz. Basis dieses Eises ohne Eismaschine ist einfach griechischer Joghurt. Und das beste: Man kann das Rezept an seinen Geschmack anpassen.
Dieser Fischauflauf ist eine echte Eigenkreation von hr4-Redakteur Dirk Neurath: Er versteckt ein Stück Fischfilet in einer Mischung aus Reis, Erbsen, Sahne, Milch und viel frischem Estragon. Natürlich aus dem eigenen Garten.
Jetzt ist Bärlauch-Zeit. Die Pflanze ist im Wald zu finden, allerdings sollte man beim Pflücken aufpassen, da der Bärlauch leicht mit den giftigen Maiglöckchen verwechselt werden. Connie Strack aus der hr4-Redaktion hat ein Rezept für ein Pesto für eine Schüssel Nudeln.
Kaiserschmarrn ist ein absoluter Klassiker unter den Süßspeisen in Österreich. Der Zwetschgenröster mit Rotwein und Zimt liefert einen herrlich fruchtige Komponente.
Der Klassiker aus den bekannten sieben Kräutern - Kerbel, Sauerampfer, Borretsch, Pimpinelle, Schnittlauch, Kresse, Petersilie - in einer nord- und einer südhessischen Variante.
Dieser Salat von hr4-Redakteurin Katja Metz hat hartgekochte Eier als Grundlage. Er eignet sich also auch gut zur Verwertung von Ostereiern, die nach Ostern übrig sind. Katja veredelt die Eier mit weiteren Lieblingszutaten zu ihre persönliche Version des "Nizza-Salats".
Für hr4-Redakteurin Vera John ist es kein Problem: In ihrem Garten tummeln sich einige Hühner, da gibt es immer frische Eier. Und die sind die wichtigste Grundlage für einen guten und leckeren selbstgemachten Eierlikör.