Forelle in der Salzkruste

Die Grimm-Heimat Nordhessen veranstaltet wieder die "Heimatfisch-Genießerwochen". Auch der Renthof in Kassel ist wieder mit dabei und bietet leckere Fischgerichte an. Eines davon hat uns Sven Assmann, Küchenchef des Renthofs, zur Verfügung gestellt. Es klingt schwieriger, als es dann ist. Das Ergebnis ist ein Genuss.

Zutaten

  • 1 kg Lachsforelle (ausgenommen)
  • 1 Zitrone
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 Zweige Thymian
  • Pfeffer
  • 1 kg feines Salz
  • 1 kg grobes Salz

Zubereitung

Die Zitrone, den Thymian und den Knoblauch klein schneiden. Die beiden Salzarten mit etwa 250 ml Wasser mischen, bis eine kompakte Masse entsteht. Die Lachsforelle innen mit Pfeffer würzen und mit der zerkleinerten Zitrone, dem gehackten Thymian und dem zerkleinerten Knoblauch füllen.

Die Salzmasse auf einem Blech in der Größe der Forelle 2 cm dick verteilen. Dann die Lachsforelle auf das Salz legen und mit dem restlichen Salz bedecken und die Salzschicht leicht festdrücken. Nun die Forelle mit der Salzhülle bei 180 °C für 35 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.

Anschließend mit einem Sägemesser die Salzkruste an den Seiten aufschneiden und die Salzkruste entfernen. Dann die Haut der Forelle mit zwei Löffeln vorsichtig abschaben. Die Filets werden nun vorsichtig von der Mitte aus nach außen von den Gräten geschoben. Mit beliebigen Beilagen servieren.

Weitere Informationen Ende der weiteren Informationen