hr4-Markttag Hackfleischauflauf mit Sommerkräutern

Die frischen Kräuter auf dem Markt in Lohfelden haben hr4-Redakteurin Katja Metz zu diesem mediterranen Gericht inspiriert.
Zutaten (für 4-6 reichliche Portionen)
- 750 g Hackfleisch Schwein/Rind
- 100 g magerer Speck, gewürfelt
- 3 Knoblauchzehen, nicht ganz so fein gehackt
- 2 rote Zwiebeln, gewürfelt
- 2-3 EL Tapenade von schwarzen Oliven
- Rotwein oder Gemüsebrühe
- ca. 20 schwarze Oliven (z.B. Thymianoliven), entsteint, geviertelt
- 3 mittelgroße Zucchini, längs halbiert und in Scheiben geschnitten
- 1 gelbe Paprika, gewürfelt
- frischer Thymian, Salbei, Rosmarin, gehackt (insgesamt etwa 3 EL gehackte Kräuter)
- 4 Eier, Größe M
- 1 Becher Schlagsahne
- etwas Vollmilch
- Chiliflocken
- 300 g Ziegenfrischkäse natur
- 1 Handvoll Walnusskerne
- flüssiger Honig
- Salz, Pfeffer
- Olivenöl
Zubereitung
Das Hackfleisch zusammen mit dem Speck anbraten. Nach ein paar Minuten den Knoblauch und die Zwiebeln zugeben und mitbraten (evtl. etwas Öl zugeben, je nachdem wieviel Fett das Hackfleisch abgibt). Die Hälfte der gehackten Kräuter zugeben und ebenfalls mitbraten.
Nun die Tapenade untermischen und das Ganze mit etwas Rotwein (oder Gemüsebrühe) ablöschen. Dann mit Pfeffer,Salz und Chiliflocken kräftig abschmecken. Beiseite stellen und ruhen lassen.
In einer großen Pfanne mit etwas zuerst die Zucchinischeiben, anschließend die Paprikawürfel anbraten. Dann beide Gemüse zusammen in die Pfanne geben und einen Esslöffel der gehackte Kräuter zugeben und mitdünsten. Das Gemüse soll noch knackig sein. Zum Schluss die schwarzen Oliven untermischen und mit erhitzen. Das ganze würzig abschmecken.
Die Auflaufform mit Olivenöl ausstreichen. Die beiden Massen nochmal abschmecken und abwechselnd in dünnen Schichten in die Form schichten: Hackfleisch-Gemüse-Hackfleisch-Gemüse-Hackfleisch. Auf die erste Gemüseschicht 100 g des Ziegenfrischkäses bröseln. Dann mit dem Schichten fortfahren.
Die Eier mit der Sahne und einem Schuss Milch verquirlen. Eventuell einige Chiliflocken zugeben. Anschließend die Eier-Sahne-Mischung über den Auflauf schütten und alles bei 160 Grad (Umluft) im Backofen etwa 30 Minuten backen.
In der Zeit den restlichen Ziegenfrischkäse mit den restlichen gehackten Kräutern grob vermischen. Die Walnusskerne grob hacken. Den Auflauf nach den 30 Minuten kurz aus dem Ofen nehmen und den kräuterigen Ziegenkäse darauf verteilen, ebenso die gehackten Nüsse. Flüssigen Honig darauf tropfen lassen und den Auflauf weitere 10 bis 15 Minuten im Ofen (jetzt nur noch Ober- und Unterhitze, ca. 180 Grad) backen lassen. Darauf achten, dass die Nüsse nicht zu dunkel werden, eventuell gegen Ende der Backzeit mit Alufolie abdecken.
Zu dem Auflauf schmeckt ein einfacher grüner Salat sehr gut.