Ei-freie Alternativen Kochen und Backen ohne Ei

Nicht erst seit dem Fipronil-Skandal vor einigen Jahren stehen Eier im Fokus. Auch wer sich vegan ernähren möchte, will auf auf Eier verzichten. Wie kann man Hühnereier beim Backen und Kochen ersetzen? Hier finden Sie Alternativen - vom Apfelmus bis hin zu Tofu.
Apfelmus
Wofür: Kuchen und Gebäck, Muffins
Für wen: Alle, die es fruchtig mögen
Ein Ei ersetzen durch: circa 80 Milliliter Apfelmus
Achtung: Nicht mehr als drei Ei er ersetzen, sonst gelingt es nicht.
Besonderheiten: Auch andere Fruchtpürees eignen sich als Ei-Ersatz, zum Beispiel Birne, Kürbis oder Mango.
Bananen
Wofür: Kuchen und Gebäck, in Muffins schon lange ein Klassiker
Für wen: Alle, die den Bananengeschmack gerne mögen
Ein Ei ersetzen durch: Eine reife halbe Banane mit der Gabel zerdrücken
Achtung: Nicht mehr als vier Eier ersetzen, sonst gelingt es nicht.
Besonderheiten: keine
Chiasamen
Wofür: Kuchen, Waffeln, Pfannkuchen
Für wen: Experimentierfreudige
Ein Ei ersetzen durch: 2 EL Chiasamen in 250 ml Wasser streuen, umrühren und quellen lassen. 1 EL des Gels ersetzt ein Ei.
Achtung: Chia wirkt möglicherweise blutverdünnend. Menschen mit Blutgerinnungsstörungen sollten mit ihrem Arzt sprechen.
Besonderheiten: Das Chia-Gel hält sich cirka 5 Tage im Kühlschrank
Ei-Ersatz aus dem Reformhaus (Pulver)
Wofür: Tortenböden und Cupcakes
Für wen: Fans von Süßspeisen, die auf Eier verzichten möchten
Ein Ei ersetzen durch: Menge nach Angabe mit Wasser verrühren und im Teig weiter verarbeiten.
Besonderheiten: Das Pulver kann man auch selbst machen. Hierfür zwei EL Mehl, 2 EL Öl, 2 EL Wasser und 1 EL Backpulver vermischen und aufschlagen.
Leinsamen
Wofür: Herzhaftes Gebäck
Für wen: Eingefleischte Vollkorn-Fans
Ein Ei ersetzen durch: 2 EL gemahlener Leinsamen mit 3 EL Wasser
Achtung: Eignet sich für dunklen Teig, wird leicht gräulich
Besonderheiten: Geschmacksneutral
Sojamehl
Wofür: Kuchen
Für wen: Alle, die Eier ersetzen wollen
Ein Ei ersetzen durch: Zwei Esslöffel Sojamehl mit zwei Esslöffeln Wasser verrühren
Achtung: Erst Sojamehl und Wasser im Verhältnis verrühren und dann zu den restlichen Zutaten geben
Besonderheiten: Keine Angst vor Bohnengeschmack - bei zwei Esslöffeln pro Ei-Ersatz kann da so schnell nichts passieren.
Sojamilch
Wofür: Kaiserschmarren und Panade
Für wen: Alle, die Lust auf was Neues haben
Ei ersetzen durch: 500 ml Sojamilch und 1 - 2 EL Apfelessig, dazu wie gewohnt Mehl, Zucker und Backpulver (Kaiserschmarren), für die Panade Sojamilch wie Ei benutzen
Besonderheiten: Man kann auch andere Pflanzenmilchsorten verwenden - je nach Geschmack
Tomatenmark
Wofür: Frikadellen und Burger
Für wen: Fleischesser
Ein Ei ersetzen durch: 1 EL Tomatenmark
Achtung: Der Bindeeffekt setzt erst nach einiger Zeit ein
Besonderheiten: keine
Tofu
Wofür: Rührei ohne Ei
Für wen: Alle, die auf Eier, aber nicht auf Rührei zum Frühstück verzichten wollen
Ei ersetzen durch: 60 g Seidentofu ersetzen ein Ei. Für Rührei: 200 g Tofu (funktioniert auch gemischt aus Räucher-,Natur- und Seidentofu) dazu Zwiebel oder Frühlingszwiebel, Salz und Pfeffer, ein wenig Kurkuma für die schöne gelbe Farbe, Öl zum Anbraten, Kräuter nach Wahl
Achtung: Der leichte Eigengeschmack durch das Tofu ist nicht jedermanns Sache - am besten Seidentofu verwenden, es ist am neutralsten
Besonderheiten: Das schwefelhaltige Salz 'Kala Namak' gibt einen typischen Ei-Geschmack