hr1/hr4-Radtour 2022

Unvergesslich, wenn hunderte Menschen gemeinsam auf ein Ziel zusteuern, sich gemeinsam anstrengen, freuen und abends zusammen feiern. Das ist die Radtour! Radeln Sie mit und erleben Sie besondere Momente, die verbinden - auf unseren Wegen von Bad Nauheim durch die blühende Wetterau in die Stadt der Quellen, Bad Vilbel, weiter an die Lahn nach Wetzlar und von dort zurück nach Bad Nauheim.

hr1 und hr4 laden zusammen mit den Partnern hassia Mineralwasser und LOTTO Hessen zur Radtour 2022 ein, die von den Quellen der Wetterau bis an die Lahn nach Wetzlar führt.

Bildergalerie

Bildergalerie

Radtour 2022 - Die Bilder vom zweiten Tag

Ende der Bildergalerie

Informationen zur Anmeldung

Für die Tour können Sie sich hier ab dem 10.Mai anmelden!

Bitte lesen Sie aber vorher die Teilnahmebedingungen durch. Kurz nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Buchungsbestätigung und Rechnung. Ausführliche Unterlagen über den Veranstaltungsablauf folgen rechtzeitig vor dem Start.

Unser drei Partys - feiern Sie mit

Egal, ob sie mitradeln oder nicht: Bei unseren Partys sind alle eingeladen, mit uns zu feiern: bei toller Musik, in besonderem Ambiente und mit viele netten Menschen. Für die Partys muss man sich natürlich nicht anmelden.

Donnerstag, 1. September, 20:00 Uhr Bad Nauheim, im Jugendstil-Ambiente der Trinkkuranlage

Zum Auftakt der Tour tanzen wir zu kubanischen Rhythmen der Band "Ecos de Siboney". Der Großvater dieser Bandmitglieder war der berühmteste Musiker des "Buena Vista Social Clubs", Máximo Francisco Repilado Muños. Seine Enkel Ernesto, Leonardo und Alejandro Repilado treten in seine Fußstapfen und machen ihm mittlerweile seit fast 20 Jahren alle Ehre. Diese Veranstaltung ist kostenpflichtig (Tickets gibt's hier). Die Radtour-Teilnehmer und -Teilnehmerinnen haben freien Eintritt.

Freitag, 2. September, 19:00 Uhr, Bad Vilbel, an der Nidda in der Neuen Mitte

Ein Abend mit den besten Partysongs der 80er, die die Band "Niteshift" zum Besten gibt. Deren Repertoire reicht von Rock über Hip Hop und Pop bis hin zu Soul, Brasil/ Latin. Dabei geben sie sowohl aktuelle Hits als auch All Time Clasics zum Besten – auf Wunsch sogar in Unplugged-Versionen ganz ohne Steckdose. Feiern und tanzen Sie mit - ohne Eintritt.

Samstag, 3. September, 19:00 Uhr Wetzlar, auf dem Brückenfest in der Colchester-Anlage

Johnny Logan

Ab 19:00 Uhr heißt uns der dreimalige ESC-Gewinner Johnny Logan mit einem einzigartigen Programm auf der Bühne an der Colchester-Anlage willkommen. Der irische Singer-Songwriter führt uns u.a. mit seinen größten Hits "Hold me now" oder "What's another year" durch einen stimmungsvollen Sommerabend. Im Anschluss übergibt Johnny die Bühne an die grandiose Partyband "Familie Hossa". Sie nimmt uns mit in eine Ära, in der Schlaghosen, Plateauschuhe und Brusthaare hip waren. Tanzen, Feiern und Mitsingen sind angesagt! Ein gebührender Abschluss für die Radtour. Hossa! Natürlich können Sie kostenlos mitfeiern.

Unsere drei Party- und Etappenorte

Bad Nauheim: Jugendstilbad und Gesundheitsstadt im Grünen

Sprudelhof in Bad Nauheim
Weitere Informationen

Bad Nauheim Stadtmarketing und Tourismus GmbH

In den Kolonnaden 1
61231 Bad Nauheim
Telefon: 0 6032 929920
E-Mail: info@bad-nauheim.de
Internet: www.bad-nauheim.de

Ende der weiteren Informationen

Bad Nauheim hat viele, gut ausgebaute und ausgeschilderte Radwege. Zwischen Taunus und Wetterau gelegen, ist die Kurstadt ein idealer Ausgangspunkt, um das umliegende Wegenetz von insgesamt 1.000 km mit dem Fahrrad zu erkunden.

In der Altstadt laden Geschäfte und Cafés zum Bummeln und Genießen ein. Die Parks und die historischen Jugendstilbauten der Kuranlagen spiegeln wunderbar den Charme des alten Kurbades wider. Feiern können die Bad Nauheimer auch und tun es regelmäßig: auf dem Steinfurther Rosenfest, dem Elvis Festival oder dem Jugendstilfestival, bei dem das Flair des einstigen Weltbades wieder auflebt.

Bad Vilbel: Stadt der Quellen

Kurpark Bad Vilbel
Weitere Informationen

Tourist-Info/Kur- und Bäderverwaltung

Frankfurter Straße 74
61118 Bad Vilbel
Telefon: 06101 602247
Internet: www.bad-vilbel.de

Ende der weiteren Informationen

Bad Vilbel bietet sehr viele Attraktionen: die über die Region hinaus bekannten Burgfestspiele, einen herrlichen Kurpark und nicht zuletzt eine einladende Innenstadt. Die sogenannte "Neue Mitte" liegt direkt an der Nidda. Hier lässt sich gemütlich auf Steinstufen die Sonne genießen oder in einem der Cafés bei Kaffee und Kuchen entspannen. Außerhalb der Stadt ist man direkt inmitten der Natur.

Hier finden sich auf verschiedenen Themenwegen, Wander- und Radwegen durch Streuobstwiesen zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten. Entlang der Nidda lässt sich ohne große Anstrengung radeln und die Natur genießen.

Wetzlar: Pause zwischen Fachwerk und Barock

Blick auf Wetzlar mit der alten Lahn-Brücke und dem Dom im Hintergrund
Weitere Informationen

Tourist-Information

Domplatz 8
35578 Wetzlar
Telefon: 06441 997755
E–Mail: tourist-info@wetzlar.de
Internet: www.wetzlar-tourismus.de

Ende der weiteren Informationen

Dank der reizvollen Lage zentral im Tal der Lahn sowie der schönen Fachwerk-Altstadt gehört Wetzlar zu den beliebtesten Ausflugszielen auf dem Lahnradweg und ist ein lohnenswertes Etappenziel auf unserer Radtour.

Die historische Altstadt überrascht mit ihren kleinen verwinkelten Gassen und mit wunderschönen Fachwerk- und Barockhäusern. Die Altstadt ist von einer wunderschönen Grüngürtelanlage umgeben. Ein Teil davon ist die Colchester-Anlage, in der wir den Abschluss der Radtour beim beliebten Brückenfest feiern.

Gut zu wissen!

Was kostet die Teilnahme? Welche Unterkünfte gibt es? Wie ist die Versorgung? Kann ich auch an einzelnen Tagen mitradeln?

Dauergäste schlafen schöner

Bei Ihrer Unterkunft können Sie zwischen zwei Kategorien wählen, je nachdem, wieviel Komfort Sie wünschen.

  • Kategorie I

Zimmer mit Bad/Dusche und WC in Hotel/Gasthof/Pension inkl. Frühstück
Preis pro Person:

  • im Doppelzimmer 290,- Euro
  • im Einzelzimmer 360,- Euro
  • Kategorie II

Die Teilnehmer übernachten in Sammelunterkünften (z. B. Turnhallen). Waschmöglichkeiten sind vorhanden. Matratzen werden gestellt, ein Schlafsack und ein Spannbetttuch müssen mitgebracht werden. Preis pro Person: 175,- Euro

In diesen Preisen für Dauergäste der Kategorie I und II sind enthalten:

  • 3 Übernachtungen mit Frühstück
  • Reiserücktrittsversicherung
  • Buchungsgebühr
  • Teilnehmerausweis
  • Gepäcktransport
  • Fahrradreparaturservice
  • Getränke entlang der Strecke
  • Tourbetreuung
  • medizinische Betreuung
  • exklusives Radtrikot
  • Einlass zu allen Abendveranstaltungen

Tagesteilnehmer sind willkommen

Sie können auch gerne nur einzelne Tagesetappen mitmachen. Die Teilnahme ohne Übernachtung kostet 20 Euro.

Auch hierfür ist eine vorherige Anmeldung nötig.

Das richtige Fahrrad

Bei der Radtour sind Tourenräder genauso willkommen wie E-Bikes. Rennräder sind eher ungeeignet. Denn es gilt: je idyllischer die Landschaft desto unwegsamer die Straßen.

Rundum-Service

Auf der Strecke fahren wir mehrere Pausenorte an, um Rast zu machen. Zwischen den Pausenorten erhalten die Tourteilnehmer erfrischendes hassia-Mineralwasser gegen den Durst. Je nach Wetterlage werden pro Etappe zusätzliche Trinkstopps mit kostenlosen Getränken eingelegt. Außerdem gibt es die Möglichkeit, an den Pausenorten kühle Getränke zu erwerben.

Wem das Radeln zwischendurch zu mühsam wird, der kann sich jederzeit an unser Team wenden. Wir bieten Plätze in Begleitfahrzeugen und bemühen uns nach Bedarfslage um weitere Direkttransporte zwischen den Pausenorten. Sollten Sie Zeichen einer Überanstrengung spüren, sprechen Sie sofort Menschen um sich herum an, damit Ihnen so rasch wie möglich Polizei, Sanitätsdienst oder unsere Betreuer zur Seite stehen können.

Leihräder und Reparaturen

Lassen Sie sich nicht von Pannen bremsen. Nutzen Sie einfach unseren kostenlosen Reparaturservice oder den Leihradservice.

Radtour-Telefon

Fragen beantworten wir Ihnen gerne am Radtour-Telefon unter 0180 5001595*. Sie erreichen uns montags bis freitags von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr. * (14 Cent pro Minute, maximal 42 Cent pro Minute aus Mobilfunknetzen)

Route 2022

Die Radstrecke 2022 ist leicht zu radeln und verläuft überwiegend durch flache Landschaften:

Unvergessliche Sommerabende

Donnerstag, 01.09.: Welcome-Party
Zusammen feiern im Jugendstil-Ambiente in Bad Nauheim

Freitag, 02.09.: Bad Nauheim – Bad Vilbel 64 km
Ziel: Die Neue Mitte in Bad Vilbel

Samstag, 03.09.: Bad Vilbel – Wetzlar 65 km
Ziel: Das legendäre Brückenfest in Wetzlar

Sonntag, 04.09.: Wetzlar – Bad Nauheim 55 km
Ankunft in Bad Nauheim, ca. 15:00 Uhr

Radfahrer radeln durch Wiesen